Zukunftsfragen unserer Gesellschaft
Lebensqualität – Wohlstand – Sicherheit

Foto Stefan Maria Rother © Wüstenrot Stiftung
Die Veranstaltungsreihe
Die Wüstenrot Stiftung hat im Jahr 2018 gemeinsam mit Thea Dorn eine Veranstaltungsreihe zu wichtigen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft begonnen. Es sind öffentliche Gesprächsabende im Theaterhaus in Stuttgart, bei denen Thea Dorn gemeinsam mit zwei Gästen aus Gesellschaft, Politik oder Wissenschaft aktuelle Themen erörtert. in den Jahren 2018 und 2019 fanden fünf Veranstaltungen statt; die Reihe wird mit zwei Veranstaltungen pro Jahr fortgesetzt. Über Thea Dorn: Studium der Philosophie und Theaterwissenschaft. Schriftstellerin und Philosophin; schrieb preisgekrönte Romane, Drehbücher und Essays, darunter die Bestseller „Die deutsche Seele“ (mit R. Wagner) und „deutsch, nicht dumpf. Ein Leitfaden für aufgeklärte Patrioten“. Langjährige Moderatorin von „Literatur im Foyer“ (SWR), seit 2017 Mitglied im „Literarischen Quartett“ (ZDF), ab 2020 darin alleinige ständige Gastgeberin. In den aktuellen gesellschaftlichen Debatten ist Thea Dorn eine der markantesten und pointiertesten Stimmen ihrer Generation.
Aufzeichnung
Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Livestreams zu „Wie viel Polarisierung verkraften wir?“ Thea Dorn im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin und Boris Palmer vom 20.10.2020 an.
Jahrzehntelang war die Bundesrepublik eine vorrangig an Konsens und Harmonie orientierte Gesellschaft, doch das gesellschaftliche Klima wird rauer. Politische Fronten verhärten und radikalisieren sich. Der Gegner wird zum moralischen Feind, den es möglichst mundtot zu machen gilt. Ist es angemessen, der Linken „politische Korrektheit“, ja „Tugendterror“ vorzuwerfen? Oder geht es um Formen der Polemik, des Tabubruchs, die eine offene, zivilisierte Gesellschaft zu Recht geächtet sehen will? Und wie ließe sich ein gesamtgesellschaftlicher Zusammenhalt neu gewinnen?
Projektlaufzeit: | Kooperationspartner |
seit 2016 | Referenten: Peter Dabrock, Thea Dorn, Yvonne Hofstetter, Winfried Kretschmann, Armin Nassehi, Claus Peymann, Wolfgang Schäuble, Julian Nida-Rümelin, Boris Palmer |