Strategien nachhaltiger Stadtentwicklung in Deutschland und Frankreich (Buch)
Vergriffen
€ 0,00
Nicht vorrätig
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und dem Deutsch-Französischen Institut, 256 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2015.
ISBN 978-3-933249-92-0
Beschreibung
Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein Schlüsselfaktor für eine insgesamt nachhaltige Entwicklung. In vielen Kommunen stellt sich jedoch die Frage, mit welchen Maßnahmen und in welchen Bündnissen eine erfolgreiche Strategie nachhaltiger Stadtentwicklung bestmöglich initiiert werden kann. Dies gilt vor allem dann, wenn ein gesamtstädtischer und regionaler Ansatz über Einzelprojekte hinausgehen soll und die sozioökonomischen Rahmenbedingungen in den Mittelpunkt stellt.
Antworten auf solche Fragen lassen sich aus einem Austausch von Kommunen auf nationaler und auf internationaler Ebene gewinnen. Denn auch wenn sich die spezifischen Ausgangslagen voneinander unterscheiden können, so ähneln sich doch die Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Dies gilt auch für die Lage und die Städte in den beiden führenden europäischen Wirtschaftsnationen Frankreich und Deutschland.
Das Deutsch-Französische Institut und die Wüstenrot Stiftung haben deshalb ihre Initiative für eine Intensivierung der Konsultationen zwischen deutschen und französischen Kommunen zu wichtigen Themen der Urbanistik um ein neues Projekt erweitert, das speziell den grenzüberschreitenden Wissens- und Erfahrungsaustausch zu Aufgaben und Strategien einer nachhaltigen Stadtentwicklung in den Fokus nimmt.
Die Ergebnisse aus diesem Projekt sind in dieser Publikation gebündelt, um sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen zu können.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







