Kinderschutz-Zentrum Stuttgart

Kinderschutzzentrum Stuttgart (Foto © we architekten)
Das Kinderschutz-Zentrum Stuttgart ist seit über 25 Jahren eines der Vorzeigeprojekte der Kinder- und Jugendarbeit in
Stuttgart. Es bietet Hilfe für Kinder und ihre Familien, die von Gewaltproblemen und deren Folgen betroffen sind. Hauptaufgabe ist es, die Vernachlässigung von Kindern sowie körperliche, psychische und sexuelle Gewalt gegen Kinder zu verhindern bzw. die Folgen von Gewalt zu lindern. Auch Kinder und Jugendliche, die durch aggressives, gewalttätiges, sexuell übergriffiges oder dissoziales Verhalten auffällig werden, erhalten Hilfe und Unterstützung.
Das Kinderschutz-Zentrum ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart. Es wird getragen von der Stadt Stuttgart, dem Caritasverband, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart sowie ehrenamtlichen Helfern/innen und Unterstützergruppen aus vielen Teilen der Gesellschaft.
Nachdem die bisherigen Räume des Kinderschutz-Zentrums nicht mehr ausreichten, konnte ein neues Gebäude gefunden werden, das jedoch grundlegend und denkmalgerecht saniert werden musste. Das Gebäude wurde von den Architekten Adolf und Carl Eckert geplant, 1888 fertiggestellt und steht heute unter Denkmalschutz.
Die Wüstenrot Stiftung unterstützte das Kinderschutz-Zentrum Stuttgart bei der denkmalgerechten Sanierung des Gebäudes. Damit sollte ein Beitrag geleistet werden, dass das Kinderschutz- Zentrum auch in Zukunft seine wichtigen sozialen Aufgaben für Kinder und Familien in der Stadtgesellschaft erfüllen kann. Als Architekten wurden WE Architekten, Stuttgart, beauftragt. Die feierliche Wiedereröffnung fand im März 2018 statt.
Projektlaufzeit: | Denkmalprojekt: | Eigentümer/Nutzer: |
2016 – 2018 | Ernst & Young Real Estate, Stuttgart: Birgit Haubold, Boris Finkbeiner; we architekten, Stuttgart: Werner v. Erdmannsdorff, Alexandra Schwanitz-Czech | Stiftung Kinderschutz-Zentrum Stuttgart: Dr. Susanne Heynen, Bruno Pfeifle, Sieghard Kelle, Karin Gäbel-Jazdi |