• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Nach Publikationen suchen

Aktuelle Projekte

  • Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe14. Januar 2021 - 10:00
  • Frauen | Lyrik18. September 2020 - 14:40
  • Foto_ Thomas Wolf © Wüstenrot StiftungLehrforschungsprojekt Ein- und Zweifamilienhäuser in der StadtRegion Stuttgart8. September 2020 - 15:34
  • Die Frankfurter Paulskirche. Ein Forschungs-, Ausstellungs- und Publikationsprojekt7. September 2020 - 14:09

Förderprojekte

  • Stuttgart-am-Meer-Corona-EditionCorona-Sonderedition von „Stuttgart am Meer“ des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Foto © StadtPalais – Museum für Stuttgart4. August 2020 - 10:07
  • Festival-Unter-BeobachtungFestival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart. Foto © KulturRegion Stuttgart4. August 2020 - 10:05
  • Hamburger-KunsthalleProjekt zur Erfassung, Identifikation und technologischen Untersuchung von Kunststoffen in der Gegenwartskunst durch die Hamburger Kunsthalle. Foto © Hamburger Kunsthalle4. August 2020 - 10:03
  • Schauatelier-Wuestenrot-Stiftung-der-Staatsgalerie-StuttgartSchauatelier Wüstenrot Stiftung der Staatsgalerie Stuttgart. Foto © Staatsgalerie Stuttgart3. August 2020 - 20:19

Veranstaltungen

  1. Ausstellung: Architektur als Experiment | Ludwig Leo (1924–2012) / Leipzig
    Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung, kuratiert von BARarchitekten und Gregor Harbusch, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ARCH+

    04.12.2020 – 04.12.2021

Alle Veranstaltungen anzeigen

Baukultur. Gebaute Umwelt. Fächerverbindende Arbeitsblätter ∣ Der öffentliche Raum

€ 0,00

Beschreibung

Die gebaute Umwelt trägt Einschreibungen der sozialen, politischen und historischen Strukturen und ist damit ein Spiegel unserer Gesellschaft. Doch die Bauten und Städte unserer Lebenswelt sprechen eine eigene Sprache, die nicht voraussetzungslos entziffert und verstanden werden kann. Wie bei allen kulturellen Fähigkeiten, müssen Grundlagen vermittelt werden. Grundlagen, die auch vonnöten sind, um als aufgeklärter und mündiger Bürger an der Zukunftsgestaltung unserer Umwelt teilzuhaben. Doch trotz dieser im Wortsinne allumfassenden Bedeutung der gebauten Umwelt für unser Leben, ist Baukultur kein schulrelevanter Stoff. Daher hat die Wüstenrot Stiftung gemeinsam mit Pädagogen, Fachleuten aus der Baukultur und Kommunikationsexperten das Lehrangebot „Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht“ entwickelt, das nicht zusätzliche Fächer oder Stundenzahlen erfordert, sondern das Thema in die laufenden Unterrichtsprozesse einbindet. Damit sollte ein Angebot geschaffen werden, das ohne großen Aufwand im Schulalltag angewandt werden kann, und so zur Etablierung dieses wichtigen Themas beitragen kann.

Das vorliegende Arbeitsheft ist Teil der modularen Unterrichtsangebote für zwölf Schulfächer, die an Vorgaben und Schulwirklichkeit angepasst sind sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Übertragbarkeit ermöglichen.

Eine Übersicht des gesamten Lehrangebots und die Option zum Download finden Sie hier

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Wenn Sie diese Publikation zugeschickt bekommen möchten, können Sie sie hier bestellen:

Kategorien: Bildung, Eigenverlag Schlüsselwort: Publikationen Bildung

Ähnliche Produkte

  • Unternehmung Innenstadt – Management der Innenstadt-Entwicklung von Mittelstädten

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1999/2000

  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1997/1998

  • Zukunft der Vergangenheit. Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979. Begleitbroschüre zur Ausstellung des Gestaltungspreises 2012

    € 0,00

Ähnliche Publikationen

  • Stadtspäher im Dortmunder U. Baukultur in Schule und Universität (Download)

    € 0,00
  • IBA CAMPUS 2016 / ZUKUNFTSWERKSTATT EIERMANNBAU ∣ APOLDA 2016

    € 0,00
  • IBA CAMPUS 2016 / ZUKUNFTSWERKSTATT EIERMANNBAU ∣ APOLDA 2016 (Download)

    € 0,00
  • Atelier der Erinnerung – Aspekte des Archivarischen als Ausgangspunkt künstlerischer Fotografie

    € 0,00
  • Baukultur – gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht (Download)

    € 0,00
  • The Other Side

  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2014. WISSEN ∣ SCHAFFT ∣ STADT (Download)

    € 0,00
  • Baukultur. Architektur trifft Schule 2014 (Download)

    € 0,00

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Multihalle in Mannheim | Baujahr: 1975 | Architekt Multihalle in Mannheim | Baujahr: 1975 | Architekt: Frei Otto (1925 - 2015) gemeinsam mit Carlfried Mutschler (1926 - 1999)⁠
.⁠
.⁠
.⁠
1975 realisierte Frei Otto gemeinsam mit Carlfried Mutschler ein Jahrhundertbauwerk: die Multihalle in Mannheim. Neben dem Olympiapark von 1972 in München zählt die Multihalle international zu den bedeutendsten Werken Frei Ottos. Die Konstruktion der Multihalle stand zu ihrer Bauzeit für eine spektakuläre statische und architektonische Entwicklung und war Ausdruck der Suche nach neuen Formen in der Architektur und Ingenieurbaukunst⁠
.⁠
.⁠
.⁠
#denkmaldienstag #nachkriegsmoderne #denkmalpflege ⁠
#postwarmodernism #modernarchitecture #holzbau #mannheim #mannheimgram #multihalle #multihallemannheim #freiotto #arthistory #heritageconservation #culturalheritage #architecturelovers #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Kultur trotz und nach Corona 2021⁠ .⁠ .⁠ „ Kultur trotz und nach Corona 2021⁠
.⁠
.⁠
„Pop meets Classic einmal anders“ der IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V. mit den @hankebrothers und der A-Capella-Gruppe FÜENF @fuenf_a_cappella⁠
⁠
Für das Projekt „Pop meets Classic einmal anders“ haben⁠ sich Musiker verschiedener Stilrichtungen zusammengetan,⁠ um Menschen in Coronazeiten zum Mitsingen anzuregen.⁠ Finanziert werden die Honorare der à-capella-Popgruppe⁠ FÜENF und der HANKE Brothers, eines professionellen klassischen⁠ Streichquartetts. Per Streaming sind die Ergebnisse auf⁠ Youtube erlebbar.⁠
⁠
@igkultur_sindelfingen⁠
Foto: Theresa Pewal⁠
.⁠
.⁠
Den Link zum Förderprogramm und Informationen zu den bisher geförderten Projekten gibt's in unserer Bio ⤴️⁠
♥️#spreadtheword♥️#spreadthelove⁠
.⁠
.⁠
#wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #förderprogramm #kulturtrotzundnachcorona #kulturtrotzcorona #kultur #kulturförderung #corona #Musik #Literatur #Theater #Kunst #freiberufler #freiberuflerinnen #freiberuflich #Museum #sindelfinden #böblingen #stuttgart #stuttgartgram #stuttgart0711 #0711stuttgart #0711 #igersstuttgart #stuttgartlove ⁠
⁠
⁠
Folgen Sie uns ...
Stadtmachen. Orte Tempo Engagement Fokus Wohnungsleerstand. Ausmass ∣ Wahrnehmung ∣ Kommunale Reaktionen
Nach oben scrollen