• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Chancen und Risiken des Betreuten Wohnens. Eine Betrachtung der volkswirtschaftlichen Gesamtkosten unterschiedlicher Wohnformen (Buch)

Vergriffen

€ 0,00

Nicht vorrätig

Beschreibung

230 Seiten mit 6 Abbildungen und 28 Tabellen

Wüstenrot Stiftung [Hg.], Steffen Bohm unter Mitarbeit von A. Boden, S. Dudey, G. Kühn-Mörsberger, P. Reschke, E. Schulze, V. Ansorge (Autoren), IRB-Verlag, Stuttgart 1997, ISBN: 3-8167-5341-8, kostenlos

Einsparungen in Milliardenhöhe wären möglich, wenn alle derzeit in Altenheimen und Altenpflegeheimen untergebrachten Menschen mit einem Betreuungsaufwand bis zur Pflegestufe II in Anlagen des Betreuten Wohnens versorgt würden. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Instituts für Gesundheits- und Sozialforschung (IGES), Berlin und des Berliner Instituts für Sozialforschung (BIS), das im Auftrag der Wüstenrot Stiftung erarbeitet wurde.

Die Untersuchung belegt, dass die Versorgung und Betreuung älterer Menschen im Betreuten Wohnen von den Gesamtkosten her gesehen in den meisten Fällen sehr viel günstiger als in Altenheimen oder Altenpflegeheimen ist. Lediglich bei Schwerstpflegebedürftigen, die rund um die Uhr Betreuung benötigen (Pflegestufe III), stellt die Heimversorgung die kostengünstigere Alternative dar.

Die Berliner Wissenschaftler/innen haben die personenbezogenen Kosten für die Versorgung älterer Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf in verschiedenen Wohnformen – im traditionellen Wohnen, im Betreuten Wohnen sowie in Altenheimen und Altenpflegeheimen – verglichen. Um die Vergleichbarkeit der Daten zu gewährleisten, wurde jeweils von einer vollprofessionellen Versorgung ausgegangen. Einsparungen sind im traditionellen Wohnen und im Betreuten Wohnen durch Hilfeleistungen aus dem familiären Bereich und/oder der Nachbarschaft möglich. Die Betreuung einer Person der Pflegestufe I kostet im traditionellen Wohnen beispielsweise 2968,- DM im Monat, im Betreuten Wohnen sind es 2623,- DM/Monat, in Alten- und Altenpflegeheimen sogar 3194,- DM/Monat.

Die Gutachter haben für das Betreute Wohnen ein Potential von insgesamt 3,7 Mio. Menschen ermittelt, für die jetzt oder in naher Zukunft das Betreute Wohnen die günstigere und bessere Wohnform wäre. Neben den oben genannten Senioren aus Heimen ist das Betreute Wohnen dem Gutachten zufolge vor allem für all diejenigen Personen über 65 Jahre sinnvoll, die im Bedarfsfall auf keine oder nur unzureichende Unterstützung aus dem familiären Bereich zurückgreifen können.

Berücksichtigt man darüber hinaus, dass verschiedene Befragungen immer wieder ergeben haben, dass das Betreute Wohnen den Wünschen der älteren Menschen nach selbstbestimmter und selbstständiger Lebensführung sehr weit entgegen kommt, so dürfte das Gutachten die Forderung unterstützen, dem Betreuten Wohnen zukünftig noch mehr Bedeutung beizumessen als bisher – und dies vor allem auch was die Förderung durch die öffentliche Hand anbelangt.

Kategorien: Eigenverlag, Stadt & Land, Zukunftsfragen Schlagwort: Publikationen Wissenschaft & Forschung

Ähnliche Publikationen

  • Wohnvielfalt (Download)

    € 0,00
  • 100 Jahre Stiftungsverein. Projektauswahl 2018-2021 (Download)

    € 0,00
  • Geschichte und Wiederaufbau des Wandbildes von Josep Renau in Erfurt (Download)

    € 0,00
  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2010 (Buch)

  • Baukultur. Gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht (Buch)

    € 0,00

Die Stiftung auf Instagram

📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT`S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

12 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18510453454068380
📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT'S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

11 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18061888577436944
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

16 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18109235824594425
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Abschied vom Zentralismus? Neue regionale Modernisierungspolitiken in Frankreich... Denkmalpflege im vereinigten Deutschland (Buch)
Nach oben scrollen