Ein Problemaufriss. Das Quadrilemma des steigenden Flächendrucks in ländlichen Räumen (Buch)
€ 0,00
Vorrätig
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und neuland21, 80 Seiten, Ludwigsburg, 2024, ISBN 978-3-96075-033-8
Beschreibung
Die Publikation zum Download finden Sie hier
In Großstädten wie Hamburg, Berlin oder München ist es in den letzten Jahren eng geworden und Konflikte um ungenutzte Flächen haben sich verschärft: Sollen neue Häuser und Wohnungen gebaut werden oder führt dies zum Verlust der letzten grünen Inseln? Anders sieht es auf dem Land aus, so die gängige Vermutung: Hier sorgen bislang eher demografische und strukturelle Herausforderungen rund um Abwanderung und Leerstand für Gesprächsstoff.
Aber: Der Druck auf die Fläche steigt – auch außerhalb der boomenden Zentren. Die neue Landlust und hohe Zuwanderung erfordern zusätzliche Häuser, Wohnungen und Straßen. Die damit einhergehende Versiegelung von Böden geht größtenteils zulasten der Landwirtschaft. Gleichzeitig lässt sich die Energiewende nur mit weiteren Windrädern und neuen Photovoltaikanlagen meistern. Und letztlich bedarf es für das Erreichen der Klimaziele größerer CO2-Senken wie Moore und Wälder.
So stehen wir heute vor einem Quadrilemma an Flächenansprüchen: Die unterschiedlichen Nutzungsansprüche an die endliche, nicht vermehrbare Ressource Boden scheinen sich oftmals unvereinbar gegenüberzustehen. Und viele dieser Konflikte müssen in den Regionen und Kommunen vor Ort ausgehandelt und gelöst werden. Der Problemaufriss beschreibt die aktuellen Trends, Herausforderungen und Konfliktlinien der ländlichen Flächennutzungskonflikten und gibt einen Ausblick in die regionale Planung und Entscheidungsfindung.
Eine Publikation im Rahmen des Projekts „Land ohne Land“
Die Reihe umfasst drei Bände:
1 | Ein Problemaufriss. Das Quadrilemma des steigenden Flächendrucks in ländlichen Räumen
2 | Fläche unter Druck. Wie ländliche Regionen mit Nutzungskonflikten umgehen
3 | Playbook. Für nachhaltiges Flächenmanagement und Konfliktlösungen
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg






Foto © Wüstenrot Stiftung
Foto © Wüstenrot Stiftung