Einfach mal machen. Ein Praxisleitfaden für wirksames Engagement vor Ort (Buch)
€ 0,00
Vorrätig
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und Silicon Vilstal, 119 Seiten, Ludwigsburg, 2023. ISBN 978-3-96075-031-4
Beschreibung
Ortsmitten als Zentren der Vernetzung und des Austauschs – das ist keine neue Idee. Doch wenn altbewährte Treffpunkte in Kneipen oder Cafés geschlossen haben und alltägliche Wege zur Nahversorgung in Randgebiete nur noch mit dem Auto erreichbar sind, werden auch Zufallsbegegnungen und geteilte Räume in den Ortskernen weniger.
Mit der Pilotphase „Ortsmitte 2.0“ hat sich die Initiative Silicon Vilstal aus Niederbayern gemeinsam mit ihrer Kommune und überregionalen Netzwerken auf den Weg gemacht, um innovative Ideen in ihrer Region auszuprobieren. Mit dem Selbstverständnis ihrer Region als „Reallabor“ werden ergebnisoffene und kooperative Prozesse vor Ort ermöglicht, die wirksame Angebote gestalten können.
Die Autorin und Prozessbegleitung Eva Clara Tenzler hat die Initiative und ihre Partnerstrukturen im Rahmen eines Fellowships der Wüstenrot Stiftung während der Pilotphase wissenschaftlich begleitet, um Gelingensbedingungen und Hürden dieser Zugangswege zu ermitteln. Gemeinsam mit den Akteuren ist daraus EINFACH MAL MACHEN -Ein Praxisleitfaden für wirksames Engagement vor Ort entstanden, der Handlungsimpulse für zivilgesellschaftliche Initiativen bündelt, die gemeinsam mit ihrer Kommune aktiv werden möchten. Neben dem konkreten Erfahrungswissen aus den umgesetzten Projekten markiert die Publikation zehn bewährte Praxiswegweiser der Mitmachinitiative, um Vorhaben wirksam umzusetzen.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung
![](/wp-content/themes/enfold-child/images/insta_icon.png)
Die Stiftung auf Instagram
🏡 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗵𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗮𝘂𝘀?
Das fragt unser Forschungsprojekt „Leben vor der Stadt".
✨ Wie können wir Einfamilienhausgebiete neu denken?
✨ Wie können wir ungenutzte Räume sinnvoll und kreativ nutzen?
✨ Wie schaffen wir mehr Orte für Begegnung & soziales Miteinander?
Na, neugierig geworden?
Mehr zum Projekt verraten euch Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp und Dr. Anja Reichert-Schick in einem Interview.
💻️ www.do-up.de/leben-vor-der-stadt
⬆️ Link auch in unserer Story
#ZukunftGestalten #LebenVorDerStadt #NachhaltigesWohnen #WüstenrotStiftung #Einfamilienhaus
![🏡 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗵𝗮𝘂𝘀𝗴𝗲𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗮𝘂𝘀?
Das fragt unser Forschungsprojekt „Leben vor der Stadt".
✨ Wie können wir Einfamilienhausgebiete neu denken?
✨ Wie können wir ungenutzte Räume sinnvoll und kreativ nutzen?
✨ Wie schaffen wir mehr Orte für Begegnung & soziales Miteinander?
Na, neugierig geworden?
Mehr zum Projekt verraten euch Prof. Dr.-Ing. Christina Simon-Philipp und Dr. Anja Reichert-Schick in einem Interview.
💻️ www.do-up.de/leben-vor-der-stadt
⬆️ Link auch in unserer Story
#ZukunftGestalten #LebenVorDerStadt #NachhaltigesWohnen #WüstenrotStiftung #Einfamilienhaus ](https://wuestenrot-stiftung.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Jetzt bewerben!
Bis 15. Januar 2025 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
Schreibt uns, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
* Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, gerne aber eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
![Jetzt bewerben!
Bis 15. Januar 2025 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
Schreibt uns, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
* Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, gerne aber eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung](https://wuestenrot-stiftung.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
#Repost - @staatsgaleriestuttgart 📣
Hoher Besuch! Bei einem exklusiven Rundgang durch »Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig« schlenderten der Botschafter der Italienischen Republik in Deutschland, S. E. Armando Varricchio, Laura Lamia, Generalkonsulin von Italien in Stuttgart, Dott. Giuseppe Restuccia, Direktor Italienisches Kulturinstitut Stuttgart, der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Arne Braun, Isabel Fezer, Bürgermeisterin der Stadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung, der Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung, Dr. Martin Hoernes, der Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung, Prof. Philip Kurz sowie Matthias Kopka, neuer Vorsitzender der Freunde der Staatsgalerie mit Staatsgalerie-Direktorin Christiane Lange und den beiden Kuratorinnen Dr. Annette Hojer und Dr. Christine Follmann durch unsere neue Ausstellung.
—
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
15.11.2024 – 2.3.2025
—
#staatsgalerie #stuttgart #vittorecarpaccio #renaissanceart #visitsüden
![#Repost - @staatsgaleriestuttgart 📣 Hoher Besuch! Bei einem exklusiven Rundgang durch »Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig« schlenderten der Botschafter der Italienischen Republik in Deutschland, S. E. Armando Varricchio, Laura Lamia, Generalkonsulin von Italien in Stuttgart, Dott. Giuseppe Restuccia, Direktor Italienisches Kulturinstitut Stuttgart, der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Arne Braun, Isabel Fezer, Bürgermeisterin der Stadt Stuttgart, Referat Jugend und Bildung, der Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung, Dr. Martin Hoernes, der Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung, Prof. Philip Kurz sowie Matthias Kopka, neuer Vorsitzender der Freunde der Staatsgalerie mit Staatsgalerie-Direktorin Christiane Lange und den beiden Kuratorinnen Dr. Annette Hojer und Dr. Christine Follmann durch unsere neue Ausstellung.
—
Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
15.11.2024 – 2.3.2025
—
#staatsgalerie #stuttgart #vittorecarpaccio #renaissanceart #visitsüden](https://wuestenrot-stiftung.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg