• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Energiebilanzierung von Gebäuden (Buch)

Über den Buchhandel erhältlich

Beschreibung

Herausgegeben von Gerd Hauser und Gerhard Hausladen im Auftrag der Wüstenrot Stiftung, 56 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 1998.
ISBN 3-7828-1511-4

Architekten sehen sich heute mehr und mehr mit der Forderung nach Gebäuden konfrontiert, die einen rationellen Umgang mit Energie gewährleisten. Dies gilt sowohl beim Neubau als auch bei der Sanierung von bestehenden Bauten. Grenzwerte und Regelungen hierzu finden sich in der Wärmeschutzverordnung und in zahlreichen DIN-Normen. Doch nicht nur der Gesetzgeber sondern auch die Bauherren erwarten mehr und mehr die Berücksichtigung von Energiebelangen bei der Planung von Gebäuden.

Dies hat zum einen ökologische Gründe. Zum anderen hoffen sie auf Kosteneinsparungen und verbesserte Komfortbedingungen.

Die meisten Architekten sind deshalb heute bestrebt, energetische Fragen schon zu einem frühen Zeitpunkt in ihre Entwurfsüberlegungen einzubeziehen. Dabei müssen die verschiedenen Aspekte wie Tageslicht-, Heiz- und Kühlenergienutzung, Stromverbrauchsreduzierung und eine optimierte Haustechnik optimal aufeinander abgestimmt werden. Die gegenseitigen Abhängigkeiten sind jedoch so komplex, dass eine rein gefühlsmäßige Beurteilung der Einflussgrößen, ihrer Gewichtungen und Abhängigkeiten scheitern muss. Eine einfach handhabbare und zugleich umfassende Beurteilungshilfe zur Unterstützung bei der Planung zu schaffen, war deshalb das Ziel des vorliegenden Forschungsprojektes, das im Auftrag der Wüstenrot Stiftung durchgeführt wurde.

An der Universität/Gesamthochschule Kassel wurde hierzu in einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit ein spezielles Computerprogramm entwickelt, das es dem Nutzer ermöglicht, relativ problemlos in der Entwurfsphase eine gesamtenergetische Bewertung vorzunehmen. Das Programm berücksichtigt sowohl die baulichen wie auch die anlagentechnischen Einflüsse auf den Energieverbrauch. Durch die einfache Veränderbarkeit der einzelnen Parameter ist eine frühzeitige Abschätzung des energetischen Verhaltens eines Gebäudeentwurfs möglich.

Die vorliegende Publikation stellt das Rechenprogramm und seine Einflussgrößen vor. Anhand von drei Beispielen – zu einem Einfamilienhaus, einem Mehrfamilienhaus und einem Bürogebäude – wird der Umgang mit dem Programm erläutert.

Architekten und Planer finden mit dieser Arbeit ein wertvolles Hilfsmittel für ihre zukünftigen Entwurfsvorhaben, das ihnen hilft, neue Wege in Richtung auf eine verbesserte Energieökonomie von Gebäuden zu gehen. Die Verfasser hoffen auf eine große Verbreitung des Simulationsverfahrens, denn damit kann ein wichtiger Beitrag zum schonenden Umgang mit der Ressource Energie und somit auch zur notwendigen Reduzierung der CO2-Emissionen geleistet werden.

Kategorien: Buchhandel, Stadt & Land, Zukunftsfragen Schlagwort: Publikationen Wissenschaft & Forschung

Ähnliche Publikationen

  • Herausforderung Erdgeschoss (Buch)

    € 48,00
  • Der Einsteinturm. Die Geschichte einer Instandsetzung (Buch)

  • Energieeffizienz von Gebäuden (Buch)

  • Energieeffiziente Architektur (Buch)

  • Bauen für Kinder (Buch)

Die Stiftung auf Instagram

📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT`S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

12 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18510453454068380
📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT'S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

11 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18061888577436944
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

16 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18109235824594425
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Ohne Leitbild? Städtebau in Deutschland und Europa (Buch) Integriertes Wohnen im städtebaulichen Kontext (Buch)
Nach oben scrollen