• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
3zu4_Kandinsky Klee

Nach Publikationen suchen

Aktuelle Projekte

  • Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe14. Januar 2021 - 10:00
  • Frauen | Lyrik18. September 2020 - 14:40
  • Foto_ Thomas Wolf © Wüstenrot StiftungLehrforschungsprojekt Ein- und Zweifamilienhäuser in der StadtRegion Stuttgart8. September 2020 - 15:34
  • Die Frankfurter Paulskirche. Ein Forschungs-, Ausstellungs- und Publikationsprojekt7. September 2020 - 14:09

Förderprojekte

  • Stuttgart-am-Meer-Corona-EditionCorona-Sonderedition von „Stuttgart am Meer“ des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Foto © StadtPalais – Museum für Stuttgart4. August 2020 - 10:07
  • Festival-Unter-BeobachtungFestival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart. Foto © KulturRegion Stuttgart4. August 2020 - 10:05
  • Hamburger-KunsthalleProjekt zur Erfassung, Identifikation und technologischen Untersuchung von Kunststoffen in der Gegenwartskunst durch die Hamburger Kunsthalle. Foto © Hamburger Kunsthalle4. August 2020 - 10:03
  • Schauatelier-Wuestenrot-Stiftung-der-Staatsgalerie-StuttgartSchauatelier Wüstenrot Stiftung der Staatsgalerie Stuttgart. Foto © Staatsgalerie Stuttgart3. August 2020 - 20:19

Veranstaltungen

  1. Ausstellung: Architektur als Experiment | Ludwig Leo (1924–2012) / Leipzig
    Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung, kuratiert von BARarchitekten und Gregor Harbusch, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ARCH+

    04.12.2020 – 04.12.2021

Alle Veranstaltungen anzeigen

Meisterhaus Kandinsky Klee. Die Geschichte einer Instandsetzung

Über den Buchhandel erhältlich

Beschreibung

Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 215 Seiten, Spector Books, Leipzig, 2020
ISBN: 978-3-96075-013-0

Das Meisterhaus Kandinsky / Klee ist eine Ikone der Architekturgeschichte. Es ist Teil des Ensembles der Meisterhäuser, die Gropius 1925/26 unweit des Bauhaus-Gebäudes für die an der Schule lehrenden Meister errichten ließ. Die reiche farbige Innengestaltung ist Ausdruck des Gestaltungswillens der Bewohner, zwei der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Wassily Kandinsky und Paul Klee. Das Meisterhaus hat eine bewegte Nutzungsgeschichte hinter sich. Letzte Station war Ende der 1990er Jahre eine Restaurierung, die dem Haus ihr ursprüngliches Erscheinungsbild zurückgab. Nach knapp zwanzig Jahren intensiver Nutzung als Ort für Ausstellungen stand eine Generalüberholung an. Die Wüstenrot Stiftung rollte den Fall Meisterhaus Kandinsky / Klee noch einmal neu auf und analysierte das Haus grundlegend. Die farbige Gestaltung der Innenräume wurde nach neuesten Erkenntnissen rekonstruiert und beeindruckt den Besucher nun wieder mit ihren ursprünglichen Farbqualitäten. Dieses Buch erzählt detailliert die Geschichte der Instandsetzung, diskutiert die Ursachen des kurzen Instandsetzungsturnus bei Bauten der Moderne und entführt den Leser mit dem Blick der Kamera in die Farbwelt des Meisterhauses.

Mit Texten von Jan Blieske, Winfried Brenne, Berthold Burkhardt, Thomas Danzl, Thomas Knappheide, Henry Krampitz, Philip Kurz, Hans-Rudolf Meier, Peter Schöne, Florian Strob und Claudia Perren.

zum Buch

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Kategorien: Buchhandel, Denkmalprogramm Schlüsselwort: Publikationen Denkmalprogramm

Ähnliche Produkte

  • Der Wohngrundriss

  • Das Buch der Bücher von Peter Altenberg

  • Betreutes Wohnen mit Pflegekern

  • Energieeffiziente Architektur

Ähnliche Publikationen

  • Route der Moderne – Vom Welterbe Breslau zum Welterbe Dessau – Architektur 1900–1930

  • Gegenwärtige Vergangenheit. Fünf Erkundungen deutscher Baudenkmale

  • Der Einsteinturm. Die Geschichte einer Instandsetzung

  • Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe

  • Gropius. Meisterhaus Muche / Schlemmer. Die Geschichte einer Instandsetzung

  • Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik. Geschichte und Wiederaufbau des Wandbildes von Josep Renau in Erfurt

    € 0,00
  • Entwurf zur Moderne. Hellerau: Stand – Ort – Bestimmung

  • Kanzlerbungalow

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Kultur trotz und nach Corona 2021⁠ .⁠ .⁠ Aus Kultur trotz und nach Corona 2021⁠
.⁠
.⁠
Ausstellungsprojekt „Connecting Cultures“ des Kunstvereins Neuhausen e.V.⁠
⁠
Die Förderung kommt neun Künstlern zugute, sich für die Ausstellung „Connecting Cultures“ mit Kulturräumen auseinandersetzen, die durch Globalisierung, Kolonialisierung, Zuwanderung und Migration verändert wurden, und zu diesen Prozessen künstlerisch Stellung beziehen.⁠
⁠
@kv.neuhausen⁠
Foto: „Belsunce“ des Künstlers Claude Horstmann⁠
.⁠
.⁠
Den Link zum Förderprogramm und Informationen zu den bisher geförderten Projekten gibt's in unserer Bio ⤴️⁠
♥️#spreadtheword♥️#spreadthelove⁠
.⁠
.⁠
#wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #förderprogramm #kulturtrotzundnachcorona #kulturtrotzcorona #kultur #kulturförderung #corona #Musik #Literatur #Theater #Kunst #freiberufler #freiberuflerinnen #freiberuflich #Museum #neuhausen #stuttgart #stuttgartgram #stuttgart0711 #0711stuttgart #0711 #igersstuttgart #stuttgartlove ⁠
Kultur trotz und nach Corona 2021⁠ .⁠ .⁠ Pro Kultur trotz und nach Corona 2021⁠
.⁠
.⁠
Projekt "Gutes zieht Gutes an"⁠
⁠
Das Recherche-, Diskurs- und Ausstellungsprojekt „Gutes zieht Gutes an“ sammelt in Workshops und Expertenrunden positive Fakten über die Welt und macht die Ergebnisse über Online-Streams, eine Website, eine analoge Wanderausstellung und ein Magazin der breiten Öffentlichkeit zugänglich. Gefördert werden u.a. externe Experten, Journalisten, Musiker und Performance-Künstler.⁠
⁠
hier: das Team des Vereins O-Team e.V.⁠
Foto: O-Team e.V⁠
.⁠
.⁠
Den Link zum Förderprogramm und Informationen zu den bisher geförderten Projekten gibt's in unserer Bio ⤴️⁠
♥️#spreadtheword♥️#spreadthelove⁠
.⁠
.⁠
#wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #förderprogramm #kulturtrotzundnachcorona #kulturtrotzcorona #kultur #kulturförderung #corona #Musik #Literatur #Theater #Kunst #freiberufler #freiberuflerinnen #freiberuflich #Museum #stuttgart #stuttgartgram #stuttgart0711 #0711stuttgart #0711 #igersstuttgart #stuttgartlove ⁠
Folgen Sie uns ...
Vergessen in der Stadt. Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz 3zu4_Vergessen in der Stadt Globale Ansprüche, lokale Wirklichkeit. Wie unterschiedlich deutsche Kommunen...
Nach oben scrollen