• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Shopping Cart
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menu

Nach Publikationen suchen

Aktuelle Projekte

  • Foto © Malte WandelDer Körper der Fotografie – The Body of Photography3. Dezember 2019 - 18:52
  • Foto © Martin MaleschkaBaubezogene Kunst in der DDR Sicherung, Erhaltung, Erforschung, Restaurierung2. Dezember 2019 - 14:19
  • Flächenkunstwerk von Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht in Plauen24. Juli 2019 - 13:32
  • Gestaltungspreis22. Juli 2019 - 18:12

Förderprojekte

  • Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg. Foto © Bernd HausnerDenkmalschutzpreis Baden-Württemberg. Foto © Bernd Hausner18. Juli 2019 - 11:01
  • Sanierung der Frauenfriedenskirche durch die Katholische Pfarrei Sankt Marien, Frankfurt a. M. Foto © Sankt Marien, Frankfurt a. M.Sanierung der Frauenfriedenskirche durch die Katholische Pfarrei Sankt Marien, Frankfurt a. M. Foto © Sankt Marien, Frankfurt a. M.18. Juli 2019 - 11:01
  • Denkmalpflegerische Instandsetzung der Trinitatiskirche Mannheim von Helmut Striffler durch die Evangelische Kirche Mannheim. Foto © Fulbert Hauk, EinTanzHaus e. V.Denkmalpflegerische Instandsetzung der Trinitatiskirche Mannheim von Helmut Striffler durch die Evangelische Kirche Mannheim. Foto © Fulbert Hauk, EinTanzHaus e. V.18. Juli 2019 - 11:01
  • Denkmalgerechte Wiederherstellung des Festsaals der Altstädter Schule von Otto Haesler durch die Stadt Celle. Foto © Stadtarchiv CelleDenkmalgerechte Wiederherstellung des Festsaals der Altstädter Schule von Otto Haesler durch die Stadt Celle. Foto © Stadtarchiv Celle18. Juli 2019 - 11:01

Veranstaltungen

  1. Ausstellung: ZWÖLF – Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg / verschiedene Stationen
    Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung

    28.06.2019 – 29.06.2020
  2. Ausstellung: Paulskirche. Ein Denkmal unter Druck / Deutsches Architekturmuseum Frankfurt a. M.
    Ein gemeinsames Projekt des Deutschen Architekturmuseums und der Wüstenrot Stiftung

    06.09.2019 – 27.01.2020
  3. Ausstellung: Balkrishna Doshi Architektur für den Menschen / Pinakothek der Moderne München
    Eine Ausstellung des Vitra Design Museum und der Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit der Vastushilpa Foundation

    17.10.2019 – 19.01.2020
  4. Ausstellung: Kirchengebäude und Ihre Zukunft / Hannover
    Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung

    04.11.2019 – 11.01.2020

Alle Veranstaltungen anzeigen

Allergenarm Bauen – Gesünder Wohnen

Momentan leider vergriffen

Beschreibung

Herausgegeben von Karl A. Gertis und Michael Schmitz, 187 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und der Deutschen Verlags-Anstalt, Ludwigsburg/Stuttgart, 1994.
ISBN 3-421-03210-6

Allergien aller Art haben in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Experten gehen davon aus, dass rund 20% der Bevölkerung bereits an einer allergischen Erkrankung leiden, weitere 20% sind gegen bestimmte Allergene sensibilisiert; das heißt, es besteht die Möglichkeit, dass sie im Laufe ihres Lebens an einer Allergie erkranken. Damit sind Allergien nicht mehr nur die Erkrankung einer Minderheit. Sie können annähernd jeden zweiten im Laufe seines Lebens betreffen. Besonders bei Kindern nehmen die unspezifischen chronischen Atemwegserkrankungen ständig zu.

Die Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge sind hier äußerst komplex. Vor allem im Bereich der Wohnräume gibt es mehr Gerüchte und Ängste als fundiertes Wissen. Es fehlt insbesondere am Erfahrungsaustausch zwischen den Disziplinen, beispielsweise zwischen Medizinern, Bauphysikern, Architekten, Juristen, Verwaltungsfachleuten etc.Dies war der Anlass für die Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e. V., sich dieses Themas näher anzunehmen. Ein fachübergreifendes Forumsgespräch unter Beteiligung von Fachleuten aus allen Bereichen sollte den Forschungsbedarf ermitteln und die Öffentlichkeit informieren.Mit dem nun vorliegenden Tagungsband werden die Ergebnisse der Veranstaltung allen Interessierten und Betroffenen zugänglich gemacht. Das Buch gliedert sich, wie das Forumsgespräch, in zwei Teile. Zu Beginn wird der öffentliche Teil des Symposiums wiedergegeben, der den Auftakt am ersten Tag darstellte. Am zweiten Tag waren die Fachleute unter sich. In den drei Blöcken Medizin, Architektur/Bauphysik/Baustoffe sowie Rechtsfragen erörterten sie den aktuellen Wissensstand in den einzelnen Disziplinen. Vor allem wurde aber auch ausgelotet, wo noch offene Fragen liegen.

Bei der Medizinern kamen epidemiologische Fragen genauso zur Sprache wie Atemwegserkrankungen bei Kindern, Allergien und Hauterkrankungen, Fragen zur Toxikologie der Innenraumluft, die Problematik der Milbenallergene, die Immunologie usw. Experten aus den mit dem Gebäude an sich befaßten Disziplinen beschäftigten sich mit dem Raumklima, der Qualität der Raumluft, der Heizungs- und Raumlufttechnik, den Anstrichen, Farben, Teppichen, Belägen und mit den Möbeln. Häufig wurde hier die Bedeutung der Raumpflege und des richtigen Lüftens betont. Die Juristen gaben Hinweise zur Rechtslage, beschrieben das derzeit gängige Verwaltungshandeln und erörterten das Baurecht und die Baustoffzulassung sowie nicht zuletzt die Haftungsproblematik.Der vorliegende Band stellt ein bemerkenswertes Dokument dar. Er gibt die Ergebnisse eines einzigartigen Expertenaustausches wieder. In dem Werk konnte der Wissensstand verschiedener Disziplinen zu einem brennenden Thema zusammengetragen werden. So, wie schon bei der Veranstaltung die verschiedenen Experten viel voneinander lernen konnten, so sollten auch die Leser des Buches von der interdisziplinären Sichtweise profitieren. Besonders interessant ist die Veröffentlichung sicherlich für Mediziner, Bauphysiker, Architekten und Juristen. Aber auch für die Betroffenen sind wertvolle Erkenntnisse gesammelt worden.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Kategorien: Buchhandel, Wissenschaft & Forschung Schlüsselworte: Allergien, Forumsgespräche, Hausbau, Publikationen Wissenschaft & Forschung, vergriffen

Ähnliche Produkte

  • Baumanagement in den neuen Bundesländern. Beiträge zu den Symposien in Weimar 1993 und Dresden 1994

  • Denkmalpflege der Moderne. Konzepte für ein junges Architekturerbe

  • Das städtische Reihenhaus. Geschichte und Typologie

  • Energieeffiziente Architektur

Ähnliche Publikationen

  • Wohnatlas. Rahmenbedingungen der Bundesländer beim Wohnen im Alter (Teil 1+2) (Download)

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1994/1995

  • Zukunft der Energieberatung in Deutschland (Download)

    € 0,00
  • Soziale Mischung in der Stadt. Case Studies – Wohnungspolitik in Europa – Historische Analyse

  • Land und Leute – Bildung, Kunst und Kultur in kleinen Gemeinden

    € 0,00
  • Schulen in Deutschland – Neubau und Revitalisierung

  • Die Folgen früherer Enteignungen von Grundbesitz in der ehemaligen DDR

  • Neue Wohnformen im internationalen Vergleich

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Instagram post 2192704676374565298_6351279678 Times Critics’ Top Art Books of 2019
The Times’s art critics select 26 of their favorite art books and books related to art of the year.
Among them: ‘BALKRISHNA DOSHI: ARCHITECTURE FOR THE PEOPLE’ Edited by Mateo Kries, Khushnu Panthaki Hoof and Jolanthe Kugler (Vitra Design Museum/the Wüstenrot Foundation). 🎉🎉 Quote: "This book offers both authoritative history and gorgeous visuals: The Berlin firm Double Standards provides an austerely handsome layout, while photographs by Iwan Baan and Vinay Panjwani show the open-air mingling that Mr. Doshi’s architecture inspires." @vitradesignmuseum
@sangath_vsc_vsf
@jolanthekugler
@mateokries
@khushnu.hoof
@doublestandardsagency
.
.
.
#VitraDesignMuseum #VDMDoshi #bookstagram #balkrishnadoshi #doshi #bvdoshi #architecture #modernarchitecture #indianmodernism #modernism #architectureexhibition #architecturebooks #archilovers #politicsofdesign #design #designhistory #socialdesign #designbooks #artbook #museum #exhibition #weilamrhein
Photo: Andreas Sütterlin
Instagram post 2192265680401998907_6351279678 Die linke Bildseite repräsentiert die Natur. Diese wird durch dichte Vegetation und eine Schnecke symbolisiert. Für die Schnecke (und andere) Bildelemente griff Renau auf fotografische Vorlagen zurück, die zum Teil aus Fotobüchern der 1920er Jahre und zum Teil aus seinen eigenen Arbeiten stammten.
Die Verfremdung von fotografischen Vorlagen hin zur malerischen Umsetzung im Wandbild ist eines der Markenzeichen der Kunst Renaus, die auch bei anderen Wandbildentwürfen Anwendung fand. Hier zeigt sich die enge formale und konzeptionelle Anlehnung Renaus an Strategien der Zwischenkriegsavantgarde
.
.
.
Detail aus dem Wandbild „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ | Realisierung: 1979-1984 | Künstler: Josep Renau (1907-1982) |  Restaurierung: 2014-2019
.
.
.
#detaildonnerstag #JosepRenau #erfurt #snail #1920s #fotobücher #photobook #photoart #avantgarde #photography #mural #muralist #wallart #postwarmodernism #ddrkunst #mosaic #kunstambau #arthistory #kunstgeschichte #kunsthistoriker #moskauerplatz #artlovers #spanishartist  #wuestenrotstiftung
Folgen Sie uns ...
Selbständigkeit durch Betreutes Wohnen im Alter Zukunft der Gegenwart
Nach oben scrollen