• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Stadtspäher im Dortmunder U. Baukultur in Schule und Universität

Vergriffen

€ 0,00

Vergriffen

Beschreibung

64 Seiten

Wüstenrot Stiftung [Hg.], Ludwigsburg 2014, ISBN: 978-3-933249-86-9, kostenlos

Stadtspäher erkunden ihre Stadt, sie lernen spazieren zu gucken und Architektur zu lesen. Das Dortmunder U ist Ort und Aussichtspunkt: eine Landmarke der Stadt Dortmund und des Ruhrgebiets. Es verkörpert beispielhaft die Transformation vom Industriebauwerk zum Ort der Kultur. Stadtspäher erkundeten 2012/13 die neue Nutzung des historischen Gebäudes: seine Konversion. Sie forschten, zeichneten, lasen, fotografierten und dokumentierten ihr Stadtspähen. Sie kamen aus verschiedenen Städten und Dörfern; sie erkundeten neben dem U ihre eigene Stadt oder ihr eigenes Dorf. In einem vorausgehenden Projekt waren Stadtspäher bereits 2011/12 in Hagen unterwegs. In dieser Stadt erfuhren sie von den Bauten des Hagener Impulses, von der Gestaltung des Wohnens, vom Denkmalschutz und anderem mehr. An dem zweijährigen Stadtspäher-Projekt waren etwa 750 Menschen beteiligt: Schülerinnen und Schüler verschiedener Schultypen und Altersstufen, Lehrerinnen und Lehrer, Lehramtsstudierende des Fachs Kunst sowie Lehrende der TU Dortmund.

 

Kategorien: Bildung, Eigenverlag Schlüsselwort: Publikationen Bildung

Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

  • Energierationalität im Eigenheim (Download)

    € 0,00
  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2014 (Download)

    € 0,00
  • Baukultur. Gebaute Umwelt. Curriculare Bausteine für den Unterricht

    € 0,00
  • Vergegenwärtigung – Erinnerung, Inszenierung, Spekulation

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2006-2007

Die Stiftung auf Instagram

wuestenrotstiftung

Aug 1

Open
#hiring⁠
Du bist Student*in und hast Lust mit uns zu arbeiten?⁠
Wir suchen ab sofort in #Ludwigsburg :⁠
⁠
𝗦𝘁𝘂𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 (𝗺/𝘄/𝗱)⁠
𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗻𝗱📚📦⁠
⁠
𝗦𝘁𝘂𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 (𝗺/𝘄/𝗱)⁠
𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗕𝗶𝗹𝗱𝗮𝗿𝗰𝗵𝗶𝘃 📸🖥⁠
⁠
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!⁠
Link mit allen Infos ➡️ Bio⁠
⁠
#Spreadtheword ❤️⁠
@filmakademie_bw @animationsinstitut @eh_ludwigsburg @adk_ludwigsburg @hallo.ludwigsburg @ludwigsburg.de⁠
⁠
#pädagogischehochschuleludwigsburg #filmakademieludwigsburg #evangelischehochschuleludwigsburg #hochschulefüröffentlicheverwaltungundfinanzenludwigsburg #akademiefürdarstellendekunstbadenwürttemberg #universitätstuttgart #stadtludwigsburg #stadtstuttgart

#hiring⁠
Du bist Student*in und hast Lust mit uns zu arbeiten?⁠
Wir suchen ab sofort in #Ludwigsburg :⁠
⁠
𝗦𝘁𝘂𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 (𝗺/𝘄/𝗱)⁠
𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗻𝗱📚📦⁠
⁠
𝗦𝘁𝘂𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 (𝗺/𝘄/𝗱)⁠
𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗕𝗶𝗹𝗱𝗮𝗿𝗰𝗵𝗶𝘃 📸🖥⁠
⁠
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!⁠
Link mit allen Infos ➡️ Bio⁠
⁠
#Spreadtheword ❤️⁠
@filmakademie_bw @animationsinstitut @eh_ludwigsburg @adk_ludwigsburg @hallo.ludwigsburg @ludwigsburg.de⁠
⁠
#pädagogischehochschuleludwigsburg #filmakademieludwigsburg #evangelischehochschuleludwigsburg #hochschulefüröffentlicheverwaltungundfinanzenludwigsburg #akademiefürdarstellendekunstbadenwürttemberg #universitätstuttgart #stadtludwigsburg #stadtstuttgart
...

wuestenrotstiftung

Jul 21

Open
Preisverleihung Urban Future Labs 22🥰  ▶️ Wie stellen sich junge Menschen ein Quartier der Zukunft vor? Vor welchen Herausforderungen stehen Städte zukünftig?🧐 Die Antwort auf diese Fragen sucht die StadtbauAkademie im Rahmen von Wettbewerben bei Jugendlichen und Grundschüler*innen – sie sind diejenigen, die diese Städte planen, aber vor allem in Zukunft auch dort leben werden.🌈💚  ▶️ In Gruppen haben sich über 120 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aus Stuttgart und der Region intensiv mit Themen der Stadt der Zukunft beschäftigt.🌃Bei der Preisverleihung am 14. Juli 2022 wurden diejenigen Beiträge prämiert, die sich auf besondere Weise mit den Herausforderungen der Stadt der Zukunft auseinandergesetzt haben.👏  ▶️ Der 1. Preis geht an die Klasse 1c der Grundschule Im Sonnigen Winkel aus Stuttgart.😍 Der, laut Jury, „visionäre und revolutionäre“ Entwurf mit dem Titel „LUPA – Luftparadies“ lässt das Stadtquartier der Zukunft in der Luft schweben und sorgt damit für eine Rückgewinnung der Natur.🥰 Auf der Erde entsteht mehr Platz für Hobbies und Freizeit, die Mobilität wird über Flugscheiben sichergestellt, die an die Gebäude in der Luft andocken können.🌤  ▶️ Der 2. Preis geht an die Gruppe „Forest Kids“, die sich aus Schülerinnen der Klasse 4a der Ameisenbergschule aus Stuttgart zusammensetzt.🥰 Bei ihrem Entwurf „Greentree“ wurde die besonders kreative Umsetzung der Aufgabe gelobt.💪 Das Stadtquartier setzt den Fokus auf das Thema „grün“ – es bildet sich in Form eines Baumes. Viele Verzweigungen bilden ein „Netzwerk, das zusammenarbeitet“ und alle Generationen bedenkt.🌳👨‍👩‍👧‍👦  ▶️ Mit dem 3. Preis wird die Klasse 2c der Altenburg Gemeinschaftsschule aus Stuttgart geehrt.🙌 Die Kinder haben das Stadtquartier „The Green Nature State“ entwickelt, bei dem der öffentliche Raum auf den Dächern erweitert wird: viele Dachgärten und Wasserflächen, aber auch ein Streichelzoo laden zum Aufenthalt ein. Die Mobilität wird dank Teleporter neu gedacht.💙
.
.
.
#StadtPalaisStuttgart
#MuseumStuttgart
#StadtBauAkademie
#MuseumEntdecken
#UFL
#UrbanFutureLabs
#BaukulturelleVermittlung
#ArchitekturVermittlung
#Wettbewerb
#wüstenrotstiftung 
@stadtpalaisstuttgart

Preisverleihung Urban Future Labs 22🥰

▶️ Wie stellen sich junge Menschen ein Quartier der Zukunft vor? Vor welchen Herausforderungen stehen Städte zukünftig?🧐 Die Antwort auf diese Fragen sucht die StadtbauAkademie im Rahmen von Wettbewerben bei Jugendlichen und Grundschüler*innen – sie sind diejenigen, die diese Städte planen, aber vor allem in Zukunft auch dort leben werden.🌈💚

▶️ In Gruppen haben sich über 120 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aus Stuttgart und der Region intensiv mit Themen der Stadt der Zukunft beschäftigt.🌃Bei der Preisverleihung am 14. Juli 2022 wurden diejenigen Beiträge prämiert, die sich auf besondere Weise mit den Herausforderungen der Stadt der Zukunft auseinandergesetzt haben.👏

▶️ Der 1. Preis geht an die Klasse 1c der Grundschule Im Sonnigen Winkel aus Stuttgart.😍 Der, laut Jury, „visionäre und revolutionäre“ Entwurf mit dem Titel „LUPA – Luftparadies“ lässt das Stadtquartier der Zukunft in der Luft schweben und sorgt damit für eine Rückgewinnung der Natur.🥰 Auf der Erde entsteht mehr Platz für Hobbies und Freizeit, die Mobilität wird über Flugscheiben sichergestellt, die an die Gebäude in der Luft andocken können.🌤

▶️ Der 2. Preis geht an die Gruppe „Forest Kids“, die sich aus Schülerinnen der Klasse 4a der Ameisenbergschule aus Stuttgart zusammensetzt.🥰 Bei ihrem Entwurf „Greentree“ wurde die besonders kreative Umsetzung der Aufgabe gelobt.💪 Das Stadtquartier setzt den Fokus auf das Thema „grün“ – es bildet sich in Form eines Baumes. Viele Verzweigungen bilden ein „Netzwerk, das zusammenarbeitet“ und alle Generationen bedenkt.🌳👨‍👩‍👧‍👦

▶️ Mit dem 3. Preis wird die Klasse 2c der Altenburg Gemeinschaftsschule aus Stuttgart geehrt.🙌 Die Kinder haben das Stadtquartier „The Green Nature State“ entwickelt, bei dem der öffentliche Raum auf den Dächern erweitert wird: viele Dachgärten und Wasserflächen, aber auch ein Streichelzoo laden zum Aufenthalt ein. Die Mobilität wird dank Teleporter neu gedacht.💙
.
.
.
#StadtPalaisStuttgart
#MuseumStuttgart
#StadtBauAkademie
#MuseumEntdecken
#UFL
#UrbanFutureLabs
#BaukulturelleVermittlung
#ArchitekturVermittlung
#Wettbewerb
#wüstenrotstiftung
@stadtpalaisstuttgart
...

wuestenrotstiftung

Jul 14

Open
#Repost - @mdbkleipzig  As always, it was a pleasure to have you here at the opening. 🫶 So many of you headed over to celebrate the start of the 13th DOCUMENTARY PHOTOGRAPHY PRIZE. Thank you for coming. 🥳  This year, the young photographers @sabrinaasche, @luisemarchand, @heikoschaefercontribution and @wenzelstaehlin were awarded. 🏆 In their works, the four artists deal with the world of work and the human body.  The prize by the @wuestenrotstiftung, established in 1994, is considered one of the most important awards for documentary photography in Germany. 📸  13th DOCUMENTARY PHOTOGRAPHY PRIZE
14 July–31 October 2022  ◾️◾️◾️◾️◾️  Es war wie immer ein Vergnügen, euch bei der Eröffnung dabei zu haben. 🫶 So viele sind gekommen, um den Start des DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 13 zu feiern. Danke, dass ihr gekommen seid. 🥳  Dieses Jahr wurden die jungen Fotografen #sabrinaasche, #luisemarchand, #heikoschaefercontribution und #wenzelstaehlin ausgezeichnet. 🏆 In ihren Arbeiten setzen sich die vier Künstler*innen mit der Arbeitswelt und dem menschlichen Körper auseinander.  Der Preis der 1994 gegründeten #WuestenrotStiftung gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Dokumentarfotografie in Deutschland. 📸  DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 13
14. Juli–31. Oktober 2022  #MdbKDokumentarFotografie  📸: Alexander Schmidt/PUNCTUM

#Repost - @mdbkleipzig

As always, it was a pleasure to have you here at the opening. 🫶 So many of you headed over to celebrate the start of the 13th DOCUMENTARY PHOTOGRAPHY PRIZE. Thank you for coming. 🥳

This year, the young photographers @sabrinaasche, @luisemarchand, @heikoschaefercontribution and @wenzelstaehlin were awarded. 🏆 In their works, the four artists deal with the world of work and the human body.

The prize by the @wuestenrotstiftung, established in 1994, is considered one of the most important awards for documentary photography in Germany. 📸

13th DOCUMENTARY PHOTOGRAPHY PRIZE
14 July–31 October 2022

◾️◾️◾️◾️◾️

Es war wie immer ein Vergnügen, euch bei der Eröffnung dabei zu haben. 🫶 So viele sind gekommen, um den Start des DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 13 zu feiern. Danke, dass ihr gekommen seid. 🥳

Dieses Jahr wurden die jungen Fotografen #sabrinaasche, #luisemarchand, #heikoschaefercontribution und #wenzelstaehlin ausgezeichnet. 🏆 In ihren Arbeiten setzen sich die vier Künstler*innen mit der Arbeitswelt und dem menschlichen Körper auseinander.

Der Preis der 1994 gegründeten #WuestenrotStiftung gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Dokumentarfotografie in Deutschland. 📸

DOKUMENTARFOTOGRAFIE FÖRDERPREISE 13
14. Juli–31. Oktober 2022

#MdbKDokumentarFotografie

📸: Alexander Schmidt/PUNCTUM
...

@wuestenrotstiftung

Über Neuerscheinungen
informiert werden:

Bitte prüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de
@wuestenrotstiftung
twitter.com/WuestenrotStift

Presse | Impressum | Datenschutz

Wüstenrot Stiftung

© 2021 Wüstenrot StiftungSuche
Baukultur in Deutschland. Von der Architekturqualität im Alltag zu den Ikonen... ZukunftsWerkstattWohnbauen 2014 (Download)
Nach oben scrollen