Zukunft der Vergangenheit. Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979. Begleitbroschüre zur Ausstellung des Gestaltungspreises 2012 (Broschüre)
Vergriffen
€ 0,00
Vergriffen
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 272 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2014.
ISBN 978-3-7828-1541-3
Der bundesweite Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung zeigt zu dieser Bauaufgabe aktuelle und beispielhafte Projekte aus ganz Deutschland. Ausgezeichnet wurden wegweisende und innovative Baumaßnahmen, die unter ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Zielsetzungen als vorbildhaft gelten können. Unter 474 Einsendungen hat die Jury unter Vorsitz von Prof. Max Dudler in mehreren Sitzungen, zwischen denen die Gebäude in der engeren Wahl vor Ort besichtigt wurden, über die Vergabe der Prämierungen und der Preisgelder in Höhe von insgesamt 51 000 Euro entschieden.
Der mit 15 000 Euro dotierte Gestaltungspreis wurde für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung des Wohnquartiers Altenhagener Weg in Hamburg durch SPRINGER ARCHITEKTEN (Berlin) vergeben. Damit würdigt die Jury den beispielhaften Umbau von Wohngebäuden aus den 1950er Jahren in einem überzeugenden städtebaulichen Ansatz mit vorbildhafter Architektur der Bestands- und Neubauten. Besonders überzeugend sind die gestalterische Qualität, das umfassende, über eine reine Bestandssicherung hinausgehende Konzept und der damit verbundene Vorbildcharakter für eine gelungene, auch sozial gemischte Nachverdichtung. Ausgehend von der schlichten Bausubstanz der 1950er Jahre ist eine zukunftsfähige Wohnanlage entstanden, deren Qualität eine nachhaltige Nutzung in Verbindung mit einer hohen Wertbeständigkeit verspricht, und die zugleich von der gesellschaftlichen Verantwortungsbereitschaft der Bauherrschaft zeugt. In dieser Perspektive ist das Projekt beispielgebend für viele andere Quartiere aus dieser Zeit, die vor vergleichbaren Herausforderungen bei der Realisierung beständiger Zukunftsperspektiven stehen.
Die zweite Preiskategorie bilden vier Auszeichnungen mit je 6 500 Euro:
- ASS Planungs GmbH (Stuttgart) für die Erweiterung und Modernisierung der städtischen Tageseinrichtung für Kinder in Stuttgart-Vaihingen.
- LRO Lederer, Ragnarsdóttir und Oei (Stuttgart) für die Konzeption und Realisierung des temporären Amtssitzes des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe.
- Helmut Riemann Architekten GmbH (Lübeck) für den Umbau und die Umnutzung ehemaliger Verwaltungsgebäude im Reemtsma Park in Hamburg zu hochwertigen Wohnungen.
- Brückner & Brückner Architekten (Würzburg) für den Umbau und die Modernisierung des Pfarrzentrums Christkönig in Schweinfurt.
Vier Anerkennungen (3. Preiskategorie) zu je 2 500 Euro erhielten:
- Ebe + Ebe + Partner (München) für die Sanierung und Modernisierung eines Mehrfamilienhauses in Ingolstadt.
- Prof. Andreas Meck (München) für den Umbau des Anbaus am Pacelli Palais in München.
- Hild und K Architekten (München) für den Umbau und die Neugestaltung des Gebäudes 0505 der TU München.
- Drexler Guinand Jauslin Architekten GmbH (Frankfurt am Main) für die Modernisierung und den Umbau eines städtischen Wohnhauses in Bonn.
Der alle zwei Jahre bundesweit ausgeschriebene Gestaltungspreis der gemeinnützigen Wüstenrot Stiftung gehört nach der Anzahl der Einsendungen und nach der Höhe der Preissumme zu den großen Architekturwettbewerben in Deutschland. Mit den regelmäßigen Preisverleihungen zu wechselnden Themen versucht die Wüstenrot Stiftung, wirksame Impulse für die Gestaltung der gebauten Umwelt und die Bewahrung vorhandener Baukultur zu geben und die Politik und Öffentlichkeit auf beispielhafte Problemlösungen aufmerksam zu machen.

Die Stiftung auf Instagram
📢 Unser neuer Leitfaden ist da:
Zusammenleben auf dem Dorf 🏡
💡 Wie können ländliche Gemeinden das Miteinander von Alteingesessenen und Neuzugezogenen stärken? Unser neuer Leitfaden bietet dazu praktische Lösungen, die Menschen vor Ort entwickelt haben: von digitalen Dorf-Apps über Willkommensbotschafter:nnen bis hin zu gemeinsamen Festen.
🤝Zusammen mit dem @berlininstitute haben wir sechs Handlungsfelder ausgemacht um eine funktionierende Dorfgemeinschaft zu fördern:
✨Finanzen
✨Wissen
✨Kommunikation
✨Ortsgestaltung
✨Begegnungsorte
✨Menschen
❤️Lust bekommen, euch inspirieren zu lassen oder selbst aktiv zu werden?
Dann ladet euch den Leitfaden doch gleich herunter oder bestellt euch ein kostenloses Printexemplar!
🔗Link in Bio & Story
#Gemeinschaft #Wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #BerlinInstitut

𝗚𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀 𝟮𝟬𝟮𝟰
„Lücken füllen – Wohnraum schaffen“ 🏙️🏡
🏆Endlich ist es soweit, die Prämierungen stehen fest!
Insgesamt 280 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen: Wohnraum ist da – wir müssen ihn nur neu denken!
Die beiden gleichwertigen Gestaltungspreise (15.000 Euro) gingen an:
🏅 Revitalisierung der Altstadt, Hohenems (Österreich)
🏅 Umnutzung Felix Platter Spital, Basel (Schweiz)
Alle prämierten Projekte entdecken unter:
👉 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀.𝗼𝗿𝗴
oder
📖 in unserer brandneuen Publikation
gestaltet von @aumann_grafik
Kostenlos als Print und Download
🔗Link in Bio & Story
❤️ - Dank an alle Teilnehmer:innen und ❤️ -Glückwunsch an alle Prämierten!
#gestaltungspreis #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Wir suchen innovative Ideen für lebendige Treffpunkte auf dem Land!
Unser Wettbewerb „𝗟𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗲𝘂𝘁𝗲“ startet unter dem Titel „𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗢𝗿𝘁𝗲 𝗳ü𝗿 𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲“ in die nächste Runde.🌱💡
👉 Was suchen wir?
Kreative Nutzungskonzepte für leerstehende Gebäude und Orte, die Gemeinschaft stärken, soziale Begegnungen ermöglichen und das Dorfleben bereichern.
💬 Wer kann mitmachen?
Engagierte und Initiativen aus ländlich geprägten Dörfern, Ortsteilen und Kleinstädten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
🎉 Warum mitmachen?
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Als Gesamtpreissumme stehen 50.000 Euro zur Verfügung.
Die besten Ideen veröffentlichen wir u.a. auf einer interaktiven Website, einer Publikation und in einer Wanderausstellung.
⏰ Bis 17. März 2025 bewerben
📢 Alle Infos & Bewerbung unter:
𝗹𝗮𝗻𝗱-𝘂𝗻𝗱-𝗹𝗲𝘂𝘁𝗲.𝗼𝗿𝗴 | Link gibt`s in unserer Story
Wir freuen uns auf eure Beiträge! ❤️
#LandundLeute #MehrOrteFürViele #Wettbewerb #Gemeinschaft #Dorfleben #Zusammenhalt #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg