(ca. 790 Einwohner/ innen, Thüringen). In dieser Stiftung versuchen vier Nachbargemeinden gemeinsam, ländliche Wohnkultur zu erhalten und zu fördern, der Bevölkerung ein attraktives Umfeld und ein interessengerechtes, finanzierbares Wohnen mit einem Verbleiben in der vertrauten Umgebung zu bieten und dabei ein altersgerechtes Wohnen mit einer Wiederbelebung der ländlichen Bausubstanz zu verbinden. Die für solche Vorhaben erforderlichen finanziellen Handlungsspielräume konnten sich die Gemeinden durch das Einbringen von Grundstücken als Stiftungskapital eröffnen.
Nach ihrer Gründung 2011 hat es die Stiftung u. a. in kurzer Zeit geschafft, acht barrierefreie Bungalows in zentraler Lage in drei Orten zu errichten. Sie sind ein Angebot für die älteren Menschen, die aufgrund von Alter oder Gesundheit eine barrierefreie Wohnung benötigen.
Ergänzend dazu konnte die Stiftung den Schulstandort in Kirchheiligen erhalten und trägt damit zur Zukunftsfähigkeit der Mitgliedsgemeinden bei. Die Jury sieht in dem umfassenden Konzept der Stiftung Landleben, das neben touristischen Angeboten auch regionale Wirtschaftskreisläufe und lokale Infrastrukturangebote einschließt, ein großes Potential für die Entwicklung der Region und ein gelunges Beispiel für die Möglichkeiten interkommunaler Kooperation.