
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2023
Ausstellung: Dokumentarfotografie Förderpreise 13 / Kornwestheim
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung
In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung zeigt das Museum im Kleihues-Bau Arbeiten von Sabrina Asche, Luise Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin, die im Rahmen der Dokumentarfotografie Förderpreise 13 entstanden sind. Der 1994 ins Leben gerufene Förderpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen dieser Art in Deutschland und richtet sich an Fotograf*innen, die sich mit Themen der realen Lebenswelt beschäftigen und mit zeitgenössischen Mitteln die Repräsentationsfunktion der Fotografie immer neu definieren. Die vier geförderten Projekte des 13. Jahrgangs richten einen…
Weiterlesen »März 2023
Ausstellung: Garden Futures: Designing with Nature / Weil am Rhein
Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, der Wüstenrot Stiftung und des Nieuwe Instituut
Julien de Cerval, The Gardens of Marqueyssac, France, designed in the 1860s. Photo: Romain Laprade, 2020 Garden Futures: Designing with Nature Gärten sind Spiegel von Identitäten, Träumen und Visionen, sie haben tiefe kulturelle Wurzeln und sind Ausdruck unserer Beziehung zur Natur. Heute ist der Garten viel mehr als ein romantisches Idyll. Gärten sind zu Orten der Avantgarde geworden, dienen als Experimentierfelder für soziale Gerechtigkeit, Biodiversität und eine nachhaltige Zukunft. Mit »Garden Futures« präsentiert das Vitra Design Museum nun erstmals eine…
Weiterlesen » Ausstellung: Weimar Weiblich – Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933)/ Frankfurt a.M.
Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung
Travestieszene mit Curt Bois (als Egon Fürst) und Mona Maris (als Prinzessin Antoinette). DER FÜRST VON PAPPENHEIM (Richard Eichberg, 1927). Quelle: Deutsche Kinemathek – Fotoarchiv WEIMAR WEIBLICH Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933) Women and Gender Diversity in Weimar Cinema (1918 – 1933) Bubikopf-Frisuren, luftige Chiffonkleider, extravagante Schuhkreationen und endlich Beinfreiheit – schon auf den ersten Blick sind die Veränderungen gewaltig, die die 1920er Jahre für das weibliche Geschlecht bringen. Zu den wichtigsten gehört die zunehmende…
Weiterlesen » Konferenz | Buchvorstellung: Freiraum- und Lebensqualität in urbanen Stadtquartieren / Stuttgart
Eine Veranstaltung der Wüstenrot Stiftung
In großen Städten und Ballungsräumen wächst der Nutzungsdruck auf urbane Frei- und Grünflächen enorm. Die Corona-Pandemie hat dieses Phänomen noch verstärkt. Zusätzlich führt die hohe Nachfrage nach Wohnraum zu Zielkonflikten im Umgang mit den Potenzialen vorhandener Freiräume. Dies gilt ebenso für Nachverdichtungen im Bestand wie für dichten Wohnungsbau in neuen urbanen Quartieren. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Grün- und Freiräume. Dabei geht es um Erholungsmöglichkeiten für Menschen sowie um die Bedeutung von Grünflächen für Stadtklima, Biodiversität und Artenvielfalt. Das Forschungsprojekt…
Weiterlesen »April 2023
Ausstellung: Dokumentarfotografie Förderpreise 13 / Braunschweig
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung
In Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung zeigt das Museum für Photographie Braunschweig Arbeiten von Sabrina Asche, Luise Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin, die im Rahmen der Dokumentarfotografie Förderpreise 13 entstanden sind. Der 1994 ins Leben gerufene Förderpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen dieser Art in Deutschland und richtet sich an Fotograf*innen, die sich mit Themen der realen Lebenswelt beschäftigen und mit zeitgenössischen Mitteln die Repräsentationsfunktion der Fotografie immer neu definieren. Die vier geförderten Projekte des 13. Jahrgangs richten…
Weiterlesen »