Aktuelle Ausschreibungen
Typ
Operative Projekte
Themengebiet
Bildung
Aktuelle Ausschreibungen
Promotionsstipendien
Mit unserem Bildungsprogramm fördern wir in verschiedenen Sparten die Zukunftsfähigkeit von jungen Menschen. Dazu zählen insbesondere Promotionsstipendien, die die Stiftung an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler*innen vergibt.
Das Stipendienprogramm ist offen für Promovierende aus allen Disziplinen. Der thematische Fokus der von uns geförderten Dissertationsvorhaben orientiert sich an den Schwerpunkten unserer Arbeit. Hierzu gehören insbesondere die Themenfelder Denkmalpflege, Architektur und Städtebau, Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land, Stadt- und Wohnsoziologie sowie Stadt-, Regional- und Landesplanung.
Gefördert werden zudem Forschungsvorhaben, die interdisziplinär angelegt sind und Querschnittsthemen aus den genannten Themenfeldern bearbeiten.
Bewerbungen können zum 1. Mai und 1. November eingereicht werden:
Weitere Informationen zur Bewerbung hier
Fellowships
Die Erfahrung zeigt, dass die Berufswirklichkeit junger Wissenschaftler*innen viele unterschiedliche Tätigkeiten, Qualifizierungen und Partizipationsformen beinhaltet. Oft ist Unterstützung notwendig, damit die Wissenschaftler*innen ihre Forschungsfragen bearbeiten können.
Hierfür vergeben wir Fellowships an Absolvent* innen, promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen und etablierte Forscher*innen. Die Fellowships werden disziplinoffen vergeben, jedoch sollen sich die Inhalte an den Schwerpunkten unserer Stiftungsarbeit orientieren.
Das Fellow-Programm ist offen für Nachwuchswissenschaftler*innen und praktische Expert*innen aus allen Disziplinen. Gefördert werden zeitlich begrenzte (3 bis 24 Monate) und thematisch konzentrierte Forschungsvorhaben.
Bewerbungen sind jederzeit möglich:
Weitere Informationen zur Bewerbung hier
Baubezogene Kunst retten!
Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. In den vergangenen 30 Jahren wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt und auch heute noch leiden viele Werke unter Verfall, Abriss und oftmals auch noch unter fehlender Wertschätzung. Zudem wünschen sich viele Menschen „ihre“ Kunst im öffentlichen Raum zu behalten und zu erhalten bzw. zurückzubekommen. Viele Werke wurden in den vergangenen Jahrzehnten zerstört oder sind in einem schlechten Zustand. Einige wurden abgenommen und eingelagert.
Sind Sie öffentlicher Eigentümer*in (z.B. Gemeinde, Stadt, Kommune, Land …) eines solchen Kunstwerks und wünschen sich Unterstützung bei dessen langfristigem Erhalt? Dann freuen wir uns auf ihre Nachricht! Gerne prüfen wir, ob wir Sie finanziell und mit unserer Fachexpertise bei Ihrem Vorhaben unterstützen können.
Einreichungen sind jederzeit möglich:
Alle bisherigen Werke und weitere Informationen zur Einreichung hier