Viele literarische Schätze in Bücher- und Archivregalen sind nur einem kleinen Kreis von Interessierten bekannt. Zudem sind oft auch literaturwissenschaftliche Fragen offen, deren Bearbeitung zum Verständnis eines Werks beiträgt. Unser Ziel ist es, solche Schätze zu heben, wissenschaftlich zu erschließen und durch neue Blickwinkel möglichst viele Menschen dafür zu begeistern.
Die „Deutsch-amerikanische Bibliothek“, die im Auftrag der Wüstenrot Stiftung von Heinrich Detering und Kai Sina als Reihenherausgebern konzipiert wird, präsentiert literarische Zeugnisse einer produktiven transatlantischen Partnerschaft vom 17. bis ins 20. Jahrhundert in wissenschaftlich verantworteten und gleichzeitig gut lesbaren Ausgaben. Politische Streitschriften und Essays gehören ebenso dazu wie Gedichte, Reiseberichte, erzählende Texte.





Foto © Wüstenrot Stiftung
Foto: Alexander Paul Englert © Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek