• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Hyperions Wanderjahre. Eine romantische Reise (Buch)

Über den Buchhandel erhältlich

Im Auftrag der Wüstenrot Stiftung herausgegeben und kommentiert von Lisa Kunze, 335 Seiten, Wallstein Verlag, Göttingen, 2023. Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Adolf Böttger. Reihe: Deutsch-amerikanische Bibliothek; Bd. 2
ISBN 978-3-8353-5467-8

Beschreibung

Ein transatlantisches Pionierwerk, erstmals wieder zugänglich: Longfellows berühmter Reiseroman prägte das Deutschlandbild in Amerika.
Nie zuvor war vor den Augen des amerikanischen Publikums ein so buntes literarisches Panorama von Deutschland ausgebreitet worden: Der Roman »Hyperion« ist eines der wirkungsmächtigsten Werke für die Vermittlung der deutschen Kultur und Literatur in der englischsprachigen Welt. Im Jahr 1835 war Henry Wadsworth Longfellow für mehrere Monate durch Mitteleuropa gereist. Mit zahlreichen autobiografischen Parallelen schildert sein Roman die Reise des jungen Amerikaners Paul Flemming durch Deutschland, die Schweiz und Tirol – eine Reise auch durch die Landschaften der deutschen Literatur und Philosophie der Romantik.
Mit der Veröffentlichung dieses Deutschlandromans begann Longfellows Ruhm. Bald zählte er auf beiden Seiten des Atlantiks zu den meistgelesenen amerikanischen Autoren. Die romantische Erzählung von »Hyperions« Wanderjahren prägte auf lange Zeit das Deutschlandbild in Amerika und spiegelte dem deutschen Publikum das eigene Land im Blick des transatlantischen Beobachters. Lisa Kunzes Edition, mit zeitgenössischen Illustrationen und einführenden Kommentaren versehen, macht dieses Schlüsselwerk erstmals wieder zugänglich.

Kategorie: Buchhandel Schlüsselwort: Transatlantisch

Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

  • Allergenarm Bauen. Gesünder Wohnen (Buch)

  • Gegenwärtige Vergangenheit. Fünf Erkundungen deutscher Baudenkmale (Buch)

  • Leuchtturmprojekte in der Architektur. Stirling Lectures (Buch)

    € 18,00
  • Herausforderung Erdgeschoss (Buch)

    € 48,00
  • Die Architektur, die Tradition und der Ort. Regionalismen in der europäischen Stadt (Buch)

Die Stiftung auf Instagram

wuestenrotstiftung

Nov 9

Open
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE⁠  Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank  Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?⁠  11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart  bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio⁠  Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de  #wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn

Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE⁠

Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank

Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?⁠

11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart

bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio⁠

Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de

#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn
...

wuestenrotstiftung

Nov 9

Open
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"⁠
⁠
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE⁠
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank⁠
⁠
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?⁠
⁠
11.12.2023 | 19:30 Uhr⁠
Theaterhaus Stuttgart⁠
⁠
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!⁠
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio⁠
⁠
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:⁠
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn

Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"⁠
⁠
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE⁠
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank⁠
⁠
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?⁠
⁠
11.12.2023 | 19:30 Uhr⁠
Theaterhaus Stuttgart⁠
⁠
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!⁠
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio⁠
⁠
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:⁠
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn
...

wuestenrotstiftung

Nov 2

Open
Gestaltungspreis 2024:
Lücken füllen – Wohnraum schaffen. ⁠  Unter diesem Thema suchen wir mit unserem 14. Gestaltungspreis beispielgebende Projekte, die zeigen, wie es gelingen kann, Wohnraum zu schaffen, indem „Lücken“ in unseren Städten und Dörfern mit zukunftsfähigen Konzepten gefüllt und gestaltet werden.  📣 Bewerbt euch bis zum 15. Januar 2024!⁠  📜 In Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt es einen zunehmenden Mangel an Wohnraum. Gleichzeitig wird für alle drei Länder ein Bevölkerungszuwachs prognostiziert. Die Lösung der Wohnungsknappheit zählt zur drängendsten Aufgabe unserer Gesellschaft. Stellt sich die Frage, auf welchen Flächen dieser Wohnraum entstehen soll. Um sparsam mit der Ressource Boden umzugehen, sind überzeugende Strategien für eine umwelt- und klimasensible, sozial verträgliche, gestalterisch attraktive und innovative Innenentwicklung und Nachverdichtung notwendig. Das Ausfüllen von Lücken und die Nutzung bereits versiegelten Bodens kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, nachhaltig mit unseren Flächen umzugehen. Im Idealfall leistet die gefüllte Lücke einen innovativen Beitrag zur kompakten, gemischten, vielfältigen und lebenswerten Stadt.  Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Einreichungen!  Infos zur Ausschreibung und Bewerbung⁠  ➡️ Link in Bio⁠  #wettbewerb #gestaltungspreis #wohnraum #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠

Gestaltungspreis 2024:
Lücken füllen – Wohnraum schaffen. ⁠

Unter diesem Thema suchen wir mit unserem 14. Gestaltungspreis beispielgebende Projekte, die zeigen, wie es gelingen kann, Wohnraum zu schaffen, indem „Lücken“ in unseren Städten und Dörfern mit zukunftsfähigen Konzepten gefüllt und gestaltet werden.

📣 Bewerbt euch bis zum 15. Januar 2024!⁠

📜 In Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt es einen zunehmenden Mangel an Wohnraum. Gleichzeitig wird für alle drei Länder ein Bevölkerungszuwachs prognostiziert. Die Lösung der Wohnungsknappheit zählt zur drängendsten Aufgabe unserer Gesellschaft. Stellt sich die Frage, auf welchen Flächen dieser Wohnraum entstehen soll. Um sparsam mit der Ressource Boden umzugehen, sind überzeugende Strategien für eine umwelt- und klimasensible, sozial verträgliche, gestalterisch attraktive und innovative Innenentwicklung und Nachverdichtung notwendig. Das Ausfüllen von Lücken und die Nutzung bereits versiegelten Bodens kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, nachhaltig mit unseren Flächen umzugehen. Im Idealfall leistet die gefüllte Lücke einen innovativen Beitrag zur kompakten, gemischten, vielfältigen und lebenswerten Stadt.

Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Einreichungen!

Infos zur Ausschreibung und Bewerbung⁠

➡️ Link in Bio⁠

#wettbewerb #gestaltungspreis #wohnraum #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
...

@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram Twitter YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Campus Zukunft Wohnen (Download) 100 Jahre Stiftungsverein. Projektauswahl 2018-2021 (Buch)
Nach oben scrollen