Zum kulturellen Erbe in Deutschland zählt auch das kulturelle Erbe der DDR mit einer großen Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum. In den vergangenen 30 Jahren wurden etliche dieser Arbeiten zerstört bzw. überformt und auch heute noch leiden viele Werke unter Verfall, Abriss und oftmals auch noch unter fehlender Wertschätzung – obwohl ihre künstlerische, historische und auch soziologische Bedeutung nur noch selten in Frage steht. Dazu kommt der Wunsch vieler Menschen, „ihre“ Kunst im öffentlichen Raum als identitätsstiftendes Element zu behalten und zu erhalten bzw. zurückzubekommen. Bereits durch die Erforschung und den Erhalt des Wandbilds „Wendepunkt“ von Arno Mohr  in Berlin und dem Mosaik Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ von Josep Renau in Erfurt hat sich die Wüstenrot Stiftung diesem Thema angenommen.

2019 haben wir schließlich unser Projekt Baubezogene Kunst in der DDR zu deren Sicherung, Erhaltung, Erforschung und Restaurierung ins Leben gerufen.