Wohnatlas. Rahmenbedingungen der Bundesländer beim Wohnen im Alter (Teil 1) (Broschüre)
Vergriffen
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und dem Kuratorium Deutsche Altershilfe, 203 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Kuratoriums Deutsche Altershilfe, Ludwigsburg/ Köln, 2014.
ISBN 978-3-933249-90-6
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe und die Wüstenrot Stiftung haben in einem Kooperationsprojekt mit dem Titel „Wohnatlas – Rahmenbedingungen der Bundesländer zur Gestaltung altersgerechter Wohnmöglichkeiten“ einen Überblick über die unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Bundesländer beim „Wohnen im Alter“ erarbeitet.
Der „Wohnatlas“ stellt kein Ranking zu den altersgerechten Wohnstrukturen und Rahmenbedingungen in den Bundesländern her. Es geht nicht um eine vergleichende und sortierende Bewertung der Länderrahmenbedingungen zum „Wohnen im Alter“. Ein solches umfassendes Ranking wäre aufgrund der rudimentären Datenlage kaum möglich und würde außerdem den unterschiedlichen Strukturen in den Ländern nicht gerecht.
Der „Wohnatlas“ versucht stattdessen, vor allem Transparenz zu schaffen, welche Wege bei der Stärkung altersgerechter Wohn- und Versorgungsstrukturen beschritten wurden, und den Erfahrungsaustausch unter den Ländern anzuregen. Auf dieser Grundlage sollen Impulse gesetzt werden, erfolgreiche Handlungsansätze zu verbreiten.
Um die Rahmenbedingungen der Länder zu eruieren, wurden umfassend Primär- und Sekundärquellen der einzelnen Bundesländer gesichtet, zwei Länderaustauschrunden organisiert, bei denen die Ergebnisse diskutiert und weitere Informationen eingeholt wurden, sowie eine schriftliche Befragung durchgeführt.
Die vielfältigen Ergebnisse dieser Recherchen sind im ausführlichen Ergebnisbericht dokumentiert, der ebenso wie eine Kurzfassung im Download-Bereich abgerufen werden kann.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







