• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Auterwitz – Dorf und Landschaft im Umbruch (Buch)

Vergriffen

€ 0,00

Nicht vorrätig

Beschreibung

246 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten

Wüstenrot Stiftung [Hg.], Jürgen Riedel und Klaus J. Schulz (Autoren), DVA Stuttgart, Stuttgart 1995, ISBN: 3-421-03214-9, restlos vergriffen

Die Situation des ländlichen Raums in den neuen Bundesländern ist gekennzeichnet durch große Umweltprobleme, die u. a. aus der kollektiv geführten, industrialisierten Landwirtschaft resultieren, und durch hohe Arbeitslosenquoten von über 20 %. Nach Auflösung und Privatisierung der ehemaligen LPG-Betriebe, die heute vielfach in der Hand westdeutscher Pächter sind, können nur sehr schleppend neue Arbeitsplätze für die Bevölkerung geschaffen werden. Die Abwanderung der jüngeren Menschen ist die Folge.

Eine regionale Wirtschaftspolitik zu entwickeln, die auf den im ländlichen Raum vorhandenen Entwicklungspotentialen aufbaut, ist deshalb für die Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V. eine wichtige Aufgabe unserer Zeit. Aus diesem Grund wurde das vorliegende Gutachten in Auftrag gegeben, in dem die wissenschaftlichen und konzeptionellen Grundlagen für ein pilothaftes Modellprojekt für ländliche Gemeinden ähnlicher Problemlage und Größenordnung in den neuen Bundesländern erarbeitet wurden.Die vorliegende Dokumentation beleuchtet den wissenschaftlichen Ansatz des Entwicklungskonzepts für Auterwitz, das unter dem Motto „Mobilisierung lokaler Wirtschaftskreisläufe“ steht. Sie hinterfragt darüber hinaus, wie Planung für den ländlichen Raum ganz allgemein auszusehen hat. Die Autoren analysieren die naturräumlichen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten. Daraus resultierend werden Empfehlungen in denkmalpflegerischer, ortsplanerischer, bautechnischer, kulturhistorischer und landschaftsplanerischer Sicht ausgesprochen. Die Experten entwickeln ein Konzept für den Wasserhaushalt ebenso wie ein Energiekonzept und beschreiben die Maßnahmen zur Sanierung von Gebäuden und Freiflächen sowie der technischen Infrastruktur.

Im vorliegenden Beispiel kann die Regionalpolitik auf eine beispielhafte Initiative zurückgreifen. Das vom gemeinnützigen „Verein Umweltzentrum Ökohof Auterwitz e.V.“ betriebene Konzept einer behutsamen, umweltverträglichen Rückbesinnung auf ursprüngliche dörfliche Strukturen zeigt bereits erste Erfolge. Es besteht die begründete Hoffnung, dass die Bevölkerungszahl wieder steigen wird und dass in der Landwirtschaft, im Handwerk und im Tourismus Arbeitsplätze für die Dorfbewohner geschaffen werden können.Durch das Gutachten konnte zwischenzeitlich u. a. erreicht werden, dass Auterwitz Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm gefunden hat. Auch wenn die Betroffenen vor Ort noch mit einer Reihe organisatorischer und bürokratischer Schwierigkeiten zu kämpfen haben, so herrscht doch Aufbruchstimmung und die Gutachter geben der Verwirklichung des Projektes gute Chancen.Die Empfehlungen der vorliegenden Untersuchung richten sich zwar stark an den individuellen Gegebenheiten des Weilers Auterwitz aus. Aus dem Buch ergeben sich aber dennoch eine Fülle von Anregungen für alle mit der Planung im ländlichen Raum – insbesondere in den neuen Bundesländern – befassten Experten. Aber auch Entscheidungsträger bei Land Region oder auf Gemeindeebene dürfen auf interessante Impulse hoffen.
Kategorien: Eigenverlag, Stadt & Land, Zukunftsfragen Schlagwort: Publikationen Wissenschaft & Forschung

Ähnliche Publikationen

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2004-2005 (Buch)

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2008-2009 (Buch)

  • Kreativ am Nachmittag (Download)

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2006-2007 (Buch)

  • Wohnvielfalt (Download)

    € 0,00

Die Stiftung auf Instagram

📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT`S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

12 3
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18510453454068380
📣SPREAD THE WORD!!⁠
⁠
WORUM GEHT'S?⁠
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*. ⁠
⁠
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?⁠
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸 ⁠
⁠
WAS MÜSST IHR TUN?⁠
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.⁠
⁠
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de⁠
⁠
SONST NOCH WAS?⁠
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.⁠
⁠
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! ⁠
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio⁠
.⁠
.⁠
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

12 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18061888577436944
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover

17 0
Open post by wuestenrotstiftung with ID 18109235824594425
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!⁠
⁠
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.⁠
⁠
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!⁠
⁠
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:⁠
www.gestaltungspreis.org⁠
⁠
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Die Kleeblatt-Pflegeheime im Landkreis Ludwigsburg (Buch) Baumanagement in den neuen Bundesländern (Buch)
Nach oben scrollen