Gego. Die Architekur einer Künstlerin (Buch)
Über den Buchhandel erhältlich
Herausgegeben von Ulrike Groos, Philip Kurz, Stefanie Reisinger, 220 Seiten, Spector Books, Leipzig, 2022. ISBN 978-3-95905-561-1
Beschreibung
Die Künstlerin Gego studierte vor ihrer Emigration nach Venezuela von 1932 bis 1938 Architektur und Ingenieurwesen an der Technischen Hochschule in Stuttgart. An ihren ehemaligen Professor Paul Bonatz schrieb sie 1955 – also zu jener Zeit, als sie begann, künstlerisch tätig zu werden: „Wenn ich auch der Architektur verloren gegangen bin und nicht durch sie das Leben hab’ meistern können, so hat sie mich doch, zum Teil gewiss, geformt. Selbst unglückliche Lieben haben großen Wert und ihre Wirkung.” Wenige Jahre später kaufte das MoMA in New York eine erste Arbeit der Künstlerin an. Heute zählt Gego zu den bekanntesten Künstler·innen Lateinamerikas. Konzeptuelle wie praktische Überlegungen zu Architektur und Raumbildungsverfahren blieben in ihrer Kunst stets Thema einer kreativen Auseinandersetzung.
Die vorliegende Publikation erscheint zur Ausstellung Gego. Die Architektur einer Künstlerin, welche diese Bezüge anhand einer Dauerleihgabe von 100 Arbeiten der Fundación Gego im Kunstmuseum Stuttgart sichtbar macht und dem grafischen Werk der Künstlerin eine besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Gertrud Louise Goldschmidt (1912, Hamburg, Deutschland – 1994, Caracas, Venezuela) besser bekannt als Gego, war eine deutsch-venezolanische Bildhauerin, Installationskünstlerin, Architektin und Zeichnerin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre abstrakten Zeichnungen, dreidimensionalen Arbeiten und ihre mit Draht vernetzten Konstruktionen in den 1960er und 1970er Jahren.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg






Foto © Wüstenrot Stiftung
Foto © Wüstenrot Stiftung