• 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Projekte
  • Die Stiftung
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Förderantrag
  • @wuestenrotstiftung
  • Menü Menü
Finden Sie operative Projekte, Veranstaltungen oder Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Kirche im Dorf (Buch)

Vergriffen

€ 0,00

Vergriffen

Beschreibung

Herausgegeben von Doris Schmied und der Wüstenrot Stiftung, 191 Seiten, Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg, 2020
ISBN 978-3-96075-007-9

Das 21. Dorfsymposium des interdisziplinären Arbeitskreises Dorfentwicklung, nach seinem früheren Veranstaltungsort auch als „Bleiwäscher Kreis“ bezeichnet, hat die Bedeutung der Kirchen für die Dörfer und für ihre Bewohner:innen beleuchtet. Trotz der wichtigen Rolle, die Kirchen für die Entwicklung der Dörfer nicht nur traditionell, sondern auch weiterhin spielen, haben sich in jüngerer Zeit deutliche Veränderungen ergeben. Auch in ländlichen Räumen sind Alterungs- und Schrumpfungsprozesse für beide Amtskirchen nicht zu übersehen; fast alle bisherigen Angebote müssen aufgrund begrenzter finanzieller und/oder personeller Ressourcen auf ihre Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit geprüft werden.
Für die Kirchen ergibt sich ebenso wie für die Bewohner:innen und die Kommunalpolitik ein neues Handlungsfeld der gegenseitigen Unterstützung und der gemeinsamen Suche nach neuen Lösungen für eine Weiterentwicklung der sozialen und kulturellen Aktivitäten in den Dörfern. Das Dorfsymposium 2018 des Arbeitskreises Dorfentwicklung wollte in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung in diesem Sinne einen Beitrag zu einem vertieften Dialog zwischen Kirche, Kommunalpolitik und Dorfbewohnern leisten. Die Inhalte des Symposiums sind nun in einer Broschüre dokumentiert, die von der Wüstenrot Stiftung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird.

Kategorien: Eigenverlag, Stadt & Land

Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2014-2015 (Download)

    € 0,00
  • Digital aufs Land (Broschüre)

    € 0,00
  • Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz (Download)

    € 0,00
  • ZukunftsWerkstattWohnbauen 2010 (Buch)

  • 100 Jahre Stiftungsverein. Projektauswahl 2018-2021 (Download)

    € 0,00

Die Stiftung auf Instagram

wuestenrotstiftung

Mrz 21

Open
Gestaltungspreis:⁠
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? ⁠
⁠
📣 Die Prämierungen⁠
.⁠
.⁠
Insgesamt wurden fünfzehn Projekte prämiert. Als⁠
Preissumme standen 62.000 Euro zur Verfügung.⁠
⁠
🏆️Engere Wahl⁠
wurden 5 Projekte ausgezeichnet: ⁠
⁠
🥇Haus Grau, Aachen (Deutschland)⁠
🥇Haus am Hang, Menzenschwand (Deutschland)⁠
🥇Hof Toni zu Moos, Natternbach (Österreich)⁠
🥇House With Two Columns, Polling (Deutschland)⁠
🥇 Krüner 122, München (Deutschland)⁠
.⁠
.⁠
🏠️House With Two Columns, Polling (Deutschland)⁠
⁠
Architekturbüro: Buero Kofink Schels, 80634 München⁠
Bauherr:in: Ilona und Florian Zaha, Polling⁠
⁠
⁠
📜Das „House With Two Columns“ liegt im Neubaugebiet von Polling. Für die vierköpfige Familie kam nur ein Neubau infrage, da der Markt für Mietwohnungen und Altbauten leergefegt war. Da fast alle Grundstücke im Neubaugebiet bereits verkauft waren, konnte nur ein Restgrundstück erworben werden: Geplant wurde für die aktuelle Lebenssituation – zwei Erwachsene, zwei Kinder. Im Erdgeschoss sind Wohnzimmer, Küche und Separee durch einen schmalen Flur miteinander verbunden. Diese Raumabfolge wird durch Einbauten unterteilt. Das Erdgeschoss ist ein großer stützenfreier Raum, die namensgebenden zwei Säulen haben keine statische Funktion. Das Obergeschoss wird über eine schmale Treppe erschlossen. Hier gibt es einen Abstellraum, zwei Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer und ein Badezimmer. In einer Nische im Flur sind die Haustechnik und eine Waschmaschinen- Trockner-Einheit untergebracht. Es gibt keinen Keller. Im Gegensatz zu den benachbarten Einfamilienhäusern ist die Grundfläche des „House With Two Columns“ auf ein Minimum reduziert. Dadurch ist der Gartenanteil am Grundstück relativ großzügig bemessen. „Sparsam und einfach“ lautet das Grundthema dieses Neubaus – zwei Voraussetzungen, bei denen Architekt: innen und Bauherr:innen einer Meinung sein müssen, sonst sind Enttäuschungen und Konflikte unvermeidbar.⁠
⁠
Infos zu allen prämierten Projekten inkl. Videoporträts ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
#wettbewerb #gestaltungspreis #einfamilienhaus #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
⁠
Foto: Arne Fentzloff

Gestaltungspreis:⁠
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? ⁠
⁠
📣 Die Prämierungen⁠
.⁠
.⁠
Insgesamt wurden fünfzehn Projekte prämiert. Als⁠
Preissumme standen 62.000 Euro zur Verfügung.⁠
⁠
🏆️Engere Wahl⁠
wurden 5 Projekte ausgezeichnet: ⁠
⁠
🥇Haus Grau, Aachen (Deutschland)⁠
🥇Haus am Hang, Menzenschwand (Deutschland)⁠
🥇Hof Toni zu Moos, Natternbach (Österreich)⁠
🥇House With Two Columns, Polling (Deutschland)⁠
🥇 Krüner 122, München (Deutschland)⁠
.⁠
.⁠
🏠️House With Two Columns, Polling (Deutschland)⁠
⁠
Architekturbüro: Buero Kofink Schels, 80634 München⁠
Bauherr:in: Ilona und Florian Zaha, Polling⁠
⁠
⁠
📜Das „House With Two Columns“ liegt im Neubaugebiet von Polling. Für die vierköpfige Familie kam nur ein Neubau infrage, da der Markt für Mietwohnungen und Altbauten leergefegt war. Da fast alle Grundstücke im Neubaugebiet bereits verkauft waren, konnte nur ein Restgrundstück erworben werden: Geplant wurde für die aktuelle Lebenssituation – zwei Erwachsene, zwei Kinder. Im Erdgeschoss sind Wohnzimmer, Küche und Separee durch einen schmalen Flur miteinander verbunden. Diese Raumabfolge wird durch Einbauten unterteilt. Das Erdgeschoss ist ein großer stützenfreier Raum, die namensgebenden zwei Säulen haben keine statische Funktion. Das Obergeschoss wird über eine schmale Treppe erschlossen. Hier gibt es einen Abstellraum, zwei Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer und ein Badezimmer. In einer Nische im Flur sind die Haustechnik und eine Waschmaschinen- Trockner-Einheit untergebracht. Es gibt keinen Keller. Im Gegensatz zu den benachbarten Einfamilienhäusern ist die Grundfläche des „House With Two Columns“ auf ein Minimum reduziert. Dadurch ist der Gartenanteil am Grundstück relativ großzügig bemessen. „Sparsam und einfach“ lautet das Grundthema dieses Neubaus – zwei Voraussetzungen, bei denen Architekt: innen und Bauherr:innen einer Meinung sein müssen, sonst sind Enttäuschungen und Konflikte unvermeidbar.⁠
⁠
Infos zu allen prämierten Projekten inkl. Videoporträts ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
#wettbewerb #gestaltungspreis #einfamilienhaus #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
⁠
Foto: Arne Fentzloff
...

wuestenrotstiftung

Mrz 16

Open
Gestaltungspreis:⁠
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? ⁠
⁠
📣 Die Prämierungen⁠
.⁠
.⁠
Insgesamt wurden fünfzehn Projekte prämiert. Als⁠
Preissumme standen 62.000 Euro zur Verfügung.⁠
⁠
🏆️Engere Wahl⁠
wurden 5 Projekte ausgezeichnet: ⁠
⁠
🥇Haus Grau, Aachen (Deutschland)⁠
🥇Haus am Hang, Menzenschwand (Deutschland)⁠
🥇Hof Toni zu Moos, Natternbach (Österreich)⁠
🥇House With Two Columns, Polling (Deutschland)⁠
🥇 Krüner 122, München (Deutschland)⁠
.⁠
.⁠
🏠️Hof Toni zu Moos, Natternbach (Österreich)⁠
⁠
Architekturbüro: Bogenfeld Architektur ZT-GmbH, 4020 Linz (A)⁠
Bauherr:in: Christian Klaffenböck, Natternbach (A)⁠
⁠
⁠
📜Der aus dem Jahr 1371 stammende Hof Toni zu Moos liegt ländlich zwischen Passau und Linz. Es handelt sich um einen Vierseithof der nicht mehr landwirtschaftlich genutzt wird. Es sollte Wohnraum für die junge Generation geschaffen werden – eine Familie mit Kind gemeinsam mit der älteren Generation unter einem Dach. Aus beengten Zimmern wurde großzügiger, lichtdurchfluteter Wohnraum. Neue Raumqualität und höhe entstand durch teilweise Entfernung alter Zimmerdecken. Eine gestalterische Augenweide ist das historische Steinbloßmauerwerk mit großen Granitsteinen, das im Zuge der Umbaumaßnahmen wieder freigelegt wurde. In der Scheune können 160 m³ Hackschnitzel zur Wärmegewinnung gelagert werden. Das Ergebnis hat Modellcharakter. Vorhandener Raum wird neu gedacht, wobei alle Überlegungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit stattfanden: einfache Materialien, traditionelle Handwerkstechnik und Weiterverwendung vorhandener Bauteile. Die Mission, den Hof zu erhalten und durch die Nutzung als Mehrgenerationenhaus an Jüngere weiterzugeben, damit auch diese Freude am kulturellen Erbe haben, wurde voll und ganz erfüllt.⁠
⁠
Infos zu allen prämierten Projekten inkl. Videoporträts ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
#wettbewerb #gestaltungspreis #einfamilienhaus #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
⁠
Foto: Thomas Wolf

Gestaltungspreis:⁠
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? ⁠
⁠
📣 Die Prämierungen⁠
.⁠
.⁠
Insgesamt wurden fünfzehn Projekte prämiert. Als⁠
Preissumme standen 62.000 Euro zur Verfügung.⁠
⁠
🏆️Engere Wahl⁠
wurden 5 Projekte ausgezeichnet: ⁠
⁠
🥇Haus Grau, Aachen (Deutschland)⁠
🥇Haus am Hang, Menzenschwand (Deutschland)⁠
🥇Hof Toni zu Moos, Natternbach (Österreich)⁠
🥇House With Two Columns, Polling (Deutschland)⁠
🥇 Krüner 122, München (Deutschland)⁠
.⁠
.⁠
🏠️Hof Toni zu Moos, Natternbach (Österreich)⁠
⁠
Architekturbüro: Bogenfeld Architektur ZT-GmbH, 4020 Linz (A)⁠
Bauherr:in: Christian Klaffenböck, Natternbach (A)⁠
⁠
⁠
📜Der aus dem Jahr 1371 stammende Hof Toni zu Moos liegt ländlich zwischen Passau und Linz. Es handelt sich um einen Vierseithof der nicht mehr landwirtschaftlich genutzt wird. Es sollte Wohnraum für die junge Generation geschaffen werden – eine Familie mit Kind gemeinsam mit der älteren Generation unter einem Dach. Aus beengten Zimmern wurde großzügiger, lichtdurchfluteter Wohnraum. Neue Raumqualität und höhe entstand durch teilweise Entfernung alter Zimmerdecken. Eine gestalterische Augenweide ist das historische Steinbloßmauerwerk mit großen Granitsteinen, das im Zuge der Umbaumaßnahmen wieder freigelegt wurde. In der Scheune können 160 m³ Hackschnitzel zur Wärmegewinnung gelagert werden. Das Ergebnis hat Modellcharakter. Vorhandener Raum wird neu gedacht, wobei alle Überlegungen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit stattfanden: einfache Materialien, traditionelle Handwerkstechnik und Weiterverwendung vorhandener Bauteile. Die Mission, den Hof zu erhalten und durch die Nutzung als Mehrgenerationenhaus an Jüngere weiterzugeben, damit auch diese Freude am kulturellen Erbe haben, wurde voll und ganz erfüllt.⁠
⁠
Infos zu allen prämierten Projekten inkl. Videoporträts ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
#wettbewerb #gestaltungspreis #einfamilienhaus #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
⁠
Foto: Thomas Wolf
...

wuestenrotstiftung

Mrz 14

Open
Gestaltungspreis:⁠
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? ⁠
⁠
📣 Die Prämierungen⁠
.⁠
.⁠
Insgesamt wurden fünfzehn Projekte prämiert. Als⁠
Preissumme standen 62.000 Euro zur Verfügung.⁠
⁠
🏆️Engere Wahl⁠
wurden 5 Projekte ausgezeichnet: ⁠
⁠
🥇Haus Grau, Aachen (Deutschland)⁠
🥇Haus am Hang, Menzenschwand (Deutschland)⁠
🥇Hof Toni zu Moos, Natternbach (Österreich)⁠
🥇House With Two Columns, Polling (Deutschland)⁠
🥇 Krüner 122, München (Deutschland)⁠
.⁠
.⁠
🏠️Haus am Hang, Menzenschwand (Deutschland)⁠
⁠
Architekturbüro: AMUNT Nagel Theissen Architekten und Designer PartGmbH, 70372 Stuttgart⁠
Bauherr:in: Kai Hollenbach, Stuttgart⁠
⁠
📜Das „Haus am Hang“ ist ein Ferienhaus in einem heilklimatischen Kurort im Südschwarzwald. Das Haus liegt an einem Abrutschhang und ist deshalb aufgeständert. Zwei über Eck gedrehte Quader, die sich überschneiden, sind als Holzrahmenbau auf einer Beton-Stützkonstruktion errichtet worden. Das Satteldach geht über die lange Diagonale. Der Zugang erfolgt von der Straße aus. Im Innern verbindet eine Treppe die offene Struktur der Ebenen und Räume. Im Erdgeschoss befinden sich das Wohnzimmer, die Küche, ein Badezimmer, ein Schlafzimmer sowie der Zugang zur Terrasse. Über die Treppe gelangt man ins Obergeschoss. Hier gibt es ein weiteres Badezimmer sowie zwei zusätzliche Schlafzimmer. Die Hanglage bestimmt die Topografie im Haus und die Ausblicke. Die Fenster sind das Besondere: Sie lenken den Blick auf die Schönheit der Natur, nicht auf die Bebauung in der Umgebung. Von diesen setzt sich das „Haus am Hang“ durch seine ungewöhnliche Gestaltung deutlich ab. Im Gegensatz zu den erdschweren Häusern im volkstümlichen Schwarzwälder Stil wirkt es wie ein leichter, feiner Vertreter der Moderne, der sich, vielleicht auch nur temporär, am Hang niedergelassen hat.⁠
⁠
Infos zu allen prämierten Projekten inkl. Videoporträts ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
#wettbewerb #gestaltungspreis #einfamilienhaus #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
⁠
Foto: Thomas Wolf

Gestaltungspreis:⁠
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? ⁠
⁠
📣 Die Prämierungen⁠
.⁠
.⁠
Insgesamt wurden fünfzehn Projekte prämiert. Als⁠
Preissumme standen 62.000 Euro zur Verfügung.⁠
⁠
🏆️Engere Wahl⁠
wurden 5 Projekte ausgezeichnet: ⁠
⁠
🥇Haus Grau, Aachen (Deutschland)⁠
🥇Haus am Hang, Menzenschwand (Deutschland)⁠
🥇Hof Toni zu Moos, Natternbach (Österreich)⁠
🥇House With Two Columns, Polling (Deutschland)⁠
🥇 Krüner 122, München (Deutschland)⁠
.⁠
.⁠
🏠️Haus am Hang, Menzenschwand (Deutschland)⁠
⁠
Architekturbüro: AMUNT Nagel Theissen Architekten und Designer PartGmbH, 70372 Stuttgart⁠
Bauherr:in: Kai Hollenbach, Stuttgart⁠
⁠
📜Das „Haus am Hang“ ist ein Ferienhaus in einem heilklimatischen Kurort im Südschwarzwald. Das Haus liegt an einem Abrutschhang und ist deshalb aufgeständert. Zwei über Eck gedrehte Quader, die sich überschneiden, sind als Holzrahmenbau auf einer Beton-Stützkonstruktion errichtet worden. Das Satteldach geht über die lange Diagonale. Der Zugang erfolgt von der Straße aus. Im Innern verbindet eine Treppe die offene Struktur der Ebenen und Räume. Im Erdgeschoss befinden sich das Wohnzimmer, die Küche, ein Badezimmer, ein Schlafzimmer sowie der Zugang zur Terrasse. Über die Treppe gelangt man ins Obergeschoss. Hier gibt es ein weiteres Badezimmer sowie zwei zusätzliche Schlafzimmer. Die Hanglage bestimmt die Topografie im Haus und die Ausblicke. Die Fenster sind das Besondere: Sie lenken den Blick auf die Schönheit der Natur, nicht auf die Bebauung in der Umgebung. Von diesen setzt sich das „Haus am Hang“ durch seine ungewöhnliche Gestaltung deutlich ab. Im Gegensatz zu den erdschweren Häusern im volkstümlichen Schwarzwälder Stil wirkt es wie ein leichter, feiner Vertreter der Moderne, der sich, vielleicht auch nur temporär, am Hang niedergelassen hat.⁠
⁠
Infos zu allen prämierten Projekten inkl. Videoporträts ⁠
➡️ Link in Bio⁠
⁠
#wettbewerb #gestaltungspreis #einfamilienhaus #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung⁠
⁠
Foto: Thomas Wolf
...

@wuestenrotstiftung

Folgen Sie uns

Instagram Twitter YouTube

Wüstenrot Stiftung
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg

+49 7141 167565 00
info@wuestenrot-stiftung.de

Presse | Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Wüstenrot Stiftung

© 2022 Wüstenrot StiftungSuche
Gemeindezentren türkeistämmiger Muslime als baukulturelle Zeugnisse deutscher... Original_Neues aus kleinen Städten und großen Dörfern Neues aus kleinen Städten und grossen Dörfern (Buch)
Nach oben scrollen