Neuland Dokumentation (Download)
Als kostenloser Download erhältlich
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und der Stadt Ludwigsburg, Faltblatt.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und der Stadt Ludwigsburg, Ludwigsburg, 2022.
Beschreibung
Mit dem Projekt NEULAND öffnete die Stadt Ludwigsburg gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung das ehemalige Industrieareal der Firma Franck erstmals für Publikum. Künstlerinnen und Künstler, Expertinnen und Experten, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, sowie Akteure aus den Bereichen Kultur und Stadtplanung entwarfen Perspektiven und Bezüge, schafften Zugänge und befragten Räume, suchten nach Spuren und künstlerischen Potenzialen der leerstehenden ehemaligen Produktionsstätte des berühmten Caro-Kaffees.
An einem langen Wochenende (24. – 26.09.2021) wurden die Tore für Besucherinnen und Besucher jeden Alters geöffnet. Sie konnten das Areal durch einen performativen Rundgang erkunden oder durch Kunstwerke sinnlich wahrnehmen, sich den Wänden und Mauern künstlerisch nähern oder als Projektionsfläche für Filme und Bilder erleben. Sie waren eingeladen, mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und Expertinnen und Experten über die Geschichte dieses Ortes und über seine Zukunft zu sprechen und zu diskutieren.
Gemeinsam mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg, der Filmakademie Baden-Württemberg, der Kunstschule Labyrinth, dem Ludwigsburg Museum, Studio Malta und weiteren Akteuren wurden über das gesamte Wochenende verteilt Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen, Gespräche, Führungen und vieles mehr geboten. In stillgelegten Lager- und Produktionsräumen ist ein urbaner Ort im Herzen Ludwigsburgs entstanden bei dem bis in die Abendstunden ein vielfältiges Programm bei kostenlosem Eintritt und einer Tasse Caro-Kaffee erlebt werden konnte.
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg






Foto © Wüstenrot Stiftung
Foto © Wüstenrot Stiftung