Regionen als Wachstumsmotor. Was leisten Cluster für Innovationen? (Buch)
Vergriffen
€ 0,00
Vergriffen
Beschreibung
197 Seiten
Wüstenrot Stiftung / Karl Heinrich Oppenländer [Hg.], Ludwigsburg 2007, ISBN: 3-9332249-64-3, restlos vergriffen
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland weist trotz der jüngsten Erholung, die vor allem von Exporterfolgen und weltkonjunkturellen Faktoren getragen wird, seit einer Reihe von Jahren anhaltende strukturelle Defizite auf. Dies zeigt sich beispielsweise an der Höhe der Arbeitslosigkeit und des Staatsdefizits, hier gehört Deutschland weiterhin zu den Schlusslichtern in Europa.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Analysen der Zahl und der Struktur von Patentanmeldungen verdeutlichen beispielsweise, dass der anerkannte deutsche Erfindergeist grundsätzlich immer noch lebt. Es lahmt jedoch die Umsetzung der Erfindungen in marktreife Publikationen, nicht zuletzt in einigen Schlüsselbranchen der wirtschaftlichen Entwicklung.
Einen Grund für diese Schwäche bilden Innovationshemmnisse, denn wirtschaftliches Wachstum wird entscheidend durch Innovationen angetrieben. Solche Hemmnisse werden vor allem, aber nicht nur, bei kleinen und mittleren Unternehmen in fehlendem Risikokapital, in fehlenden Fachkräften, in mangelnder Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt und in überwuchernder Bürokratie gesehen.
Wie können Innovationen angestoßen und durch wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen unterstützt werden? Eine Antwort auf diese Frage findet sich in den Chancen und Potenzialen von so genannten Innovationsclustern, denn Innovationen gedeihen am ehesten unter für sie günstigen Standortbedingungen. Diese sind häufig in Agglomerationen zu finden, die eine enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft aufweisen.
Regionen als Motoren des Wachstums war das Thema des Ludwigsburger Gespräches 2007 der Wüstenrot Stiftung. Die Veröffentlichung dokumentiert die Inhalte dieser Tagung, an der Vertreter aus Forschung, Politik und Wirtschaft teilgenommen haben.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Die Stiftung auf Instagram
Gestaltungspreis:
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus? 🏠️
📣 Die Prämierungen stehen fest!
Mit Einfamilienhäusern verbinden sich wichtige architektonische, planerische und gesellschaftliche Zukunftsthemen, z.B.: wechselnde Anforderungen der Bewohner*innen, demografischer Wandel, steigendes Umweltbewusstsein, wachsende Anforderungen an die Energieeffizienz, Flächennutzung...uvm.
Trotz aller Kritikpunkten ist das Eigenheim aber beliebt und für viele Menschen der Wohntraum schlechthin. 💭
Unser dreizehnter Gestaltungspreis hatte deshalb zum Ziel, Einfamilienhäuser aufzuspüren, die beispielhaft eine zukunftsfähige Form repräsentieren und den Herausforderungen unserer Zeit entsprechen.
📋️189 Einsendungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben uns erreicht. Gestern wurden die Prämierungen feierlich vergeben 🏆️
In unseren nächsten Posts stellen wir euch die Prämierungen vor. Seid gespannt!
Alle die nicht warten können finden alle Infos per ➡️ Link in Bio
.
.
.
#wettbewerb #gestaltungspreis #einfamilienhaus #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung ...
#renaureturns ➡️ #renaureloaded
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
Mitte Dezember 2023 wurde die Restaurierung des Wandmosaiks „Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR“ von Josep Renau in Halle erfolgreich abgeschlossen. Gerade rechtzeitig bevor der Wintereinbruch eine Fertigstellung verhindern konnte. 🎉
Spuren von Alterung, Umwelteinflüssen, Verlusten und Ergänzungen sind Teil der Werkgeschichte und deshalb auch am fertig restaurierten Bild bei genauem Hinsehen noch ablesbar
.
.
Die Restaurierung des Mosaik Josep Renau in Halle (Saale) ist Teil des Projekts „Baubezogene Kunst in der DDR“ der Wüstenrot Stiftung
Mehr dazu und zu weiteren Kunstwerken findet ihr im Link in unserer Bio ⤴️
Nichts verpassen? Kanal abonnieren 🔔
#JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
1. und 2 Restauratorisch behandelte und neu verlegte Bestandsfliese mit sichtbarer Reparaturstelle | Foto © Gustav van Treeck GmbH ...
#renaureturns ➡️ #renaureloaded
Mosaik von Josep Renau in Halle (Saale)
Nach der Bestimmung der korrekten Farbtöne durch Musterfliesen wurden die benötigten rekonstruierten Fliesen in der Keramikwerkstatt einzeln per Hand bemalt und danach gebrannt. Im Anschluss wurden die Fliesen an ihren vorgesehenen Positionen im Wandbild verlegt
.
.
Die Restaurierung des Mosaik Josep Renau in Halle (Saale) ist Teil des Projekts „Baubezogene Kunst in der DDR“ der Wüstenrot Stiftung
Mehr dazu und zu weiteren Kunstwerken findet ihr im Link in unserer Bio ⤴️
Nichts verpassen? Kanal abonnieren 🔔
#JosepRenau #baubezogenekunst #ddrkunst #kunstddr #architekturbezogenekunst #muralist #ostmoderne #kunstambau #arthistory #culturalheritage #archilovers #architecturephotography #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
1. Verlegte rekonstruierte Neufliese im Verbund mit Bestandsfliesen | Foto © Wüstenrot Stiftung
2. Planung benötigter Neufliesen anhand von Plänen und Farbskalen | Foto © Wüstenrot Stiftung ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg