• Instagram
  • Kontakt
  • Anfahrt / Lageplan
  • Impressum & Datenschutz
  • 0Einkaufswagen
Wüstenrot Stiftung
  • Über die Stiftung
  • Unsere Themen
    • Denkmalprogramm
      • Denkmalprogramm
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Zukunftsfragen
      • Zukunftsfragen
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stadt & Land
      • Stadt und Land
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Literatur
      • Literatur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Kunst und Kultur
      • Kunst und Kultur
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Bildung
      • Bildung
      • Einführung
      • Projekte
      • Publikationen
      • Förderprojekte
    • Stipendien / Preise
      • Stipendien / Preise
      • Aktuelle Ausschreibungen
    • Förderanträge
      • Förderanträge
      • Informationen für Bewerber
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Anfahrt / Lageplan
    • Impressum & Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Nach Publikationen suchen

Aktuelle Projekte

  • Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe14. Januar 2021 - 10:00
  • Frauen | Lyrik18. September 2020 - 14:40
  • Foto_ Thomas Wolf © Wüstenrot StiftungLehrforschungsprojekt Ein- und Zweifamilienhäuser in der StadtRegion Stuttgart8. September 2020 - 15:34
  • Die Frankfurter Paulskirche. Ein Forschungs-, Ausstellungs- und Publikationsprojekt7. September 2020 - 14:09

Förderprojekte

  • Stuttgart-am-Meer-Corona-EditionCorona-Sonderedition von „Stuttgart am Meer“ des StadtPalais – Museum für Stuttgart. Foto © StadtPalais – Museum für Stuttgart4. August 2020 - 10:07
  • Festival-Unter-BeobachtungFestival „Unter Beobachtung. Kunst des Rückzugs“ der KulturRegion Stuttgart. Foto © KulturRegion Stuttgart4. August 2020 - 10:05
  • Hamburger-KunsthalleProjekt zur Erfassung, Identifikation und technologischen Untersuchung von Kunststoffen in der Gegenwartskunst durch die Hamburger Kunsthalle. Foto © Hamburger Kunsthalle4. August 2020 - 10:03
  • Schauatelier-Wuestenrot-Stiftung-der-Staatsgalerie-StuttgartSchauatelier Wüstenrot Stiftung der Staatsgalerie Stuttgart. Foto © Staatsgalerie Stuttgart3. August 2020 - 20:19

Veranstaltungen

  1. Ausstellung: Architektur als Experiment | Ludwig Leo (1924–2012) / Leipzig
    Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung, kuratiert von BARarchitekten und Gregor Harbusch, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ARCH+

    04.12.2020 – 04.12.2021

Alle Veranstaltungen anzeigen

Regionen als Wachstumsmotor. Was leisten Cluster für Innovationen?

€ 0,00

Beschreibung

197 Seiten

Wüstenrot Stiftung / Karl Heinrich Oppenländer [Hg.], Ludwigsburg 2007, ISBN: 3-9332249-64-3, restlos vergriffen

Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland weist trotz der jüngsten Erholung, die vor allem von Exporterfolgen und weltkonjunkturellen Faktoren getragen wird, seit einer Reihe von Jahren anhaltende strukturelle Defizite auf. Dies zeigt sich beispielsweise an der Höhe der Arbeitslosigkeit und des Staatsdefizits, hier gehört Deutschland weiterhin zu den Schlusslichtern in Europa.

Die Gründe dafür sind vielfältig. Analysen der Zahl und der Struktur von Patentanmeldungen verdeutlichen beispielsweise, dass der anerkannte deutsche Erfindergeist grundsätzlich immer noch lebt. Es lahmt jedoch die Umsetzung der Erfindungen in marktreife Produkte, nicht zuletzt in einigen Schlüsselbranchen der wirtschaftlichen Entwicklung.

Einen Grund für diese Schwäche bilden Innovationshemmnisse, denn wirtschaftliches Wachstum wird entscheidend durch Innovationen angetrieben. Solche Hemmnisse werden vor allem, aber nicht nur, bei kleinen und mittleren Unternehmen in fehlendem Risikokapital, in fehlenden Fachkräften, in mangelnder Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt und in überwuchernder Bürokratie gesehen.

Wie können Innovationen angestoßen und durch wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen unterstützt werden? Eine Antwort auf diese Frage findet sich in den Chancen und Potenzialen von so genannten Innovationsclustern, denn Innovationen gedeihen am ehesten unter für sie günstigen Standortbedingungen. Diese sind häufig in Agglomerationen zu finden, die eine enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft aufweisen.

Regionen als Motoren des Wachstums war das Thema des Ludwigsburger Gespräches 2007 der Wüstenrot Stiftung. Die Veröffentlichung dokumentiert die Inhalte dieser Tagung, an der Vertreter aus Forschung, Politik und Wirtschaft teilgenommen haben.

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Nicht vorrätig

Kategorien: Eigenverlag, Wissenschaft & Forschung Schlüsselworte: Deutschland, Innovationen, Publikationen Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik

Ähnliche Produkte

  • Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik. Geschichte und Wiederaufbau des Wandbildes von Josep Renau in Erfurt

    € 0,00
  • Dokumentarfotografie Förderpreise 1997/1998

  • Zukunft der Vergangenheit. Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979. Begleitbroschüre zur Ausstellung des Gestaltungspreises 2012

    € 0,00
  • Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2010-2011

    € 0,00

Ähnliche Publikationen

  • Ludwigsburger Gespräche – Mobilität in der postindustriellen Gesellschaft

  • Baukultur in Deutschland. Von der Architekturqualität im Alltag zu den Ikonen der Baukunst. Begleitbroschüre zur Ausstellung des Gestaltungspreises 2014

    € 0,00
  • Jesse Thoor: Das Werk

  • Strategien nachhaltiger Stadtentwicklung in Deutschland und Frankreich

    € 0,00
  • Wohnen im ländlichen Raum. Lebensqualität und Versorgungssicherheit für Ältere durch vernetzte Initiativen (Download)

    € 0,00
  • Infrastruktur und Stadtentwicklung. Technische und soziale Infrastrukturen – Herausforderungen und Handlungsoptionen für Infrastruktur- und Stadtplanung

  • Vergessene Stadtteile? Herausforderungen und Chance für eine strategische Stadtentwicklung (Download)

    € 0,00
  • Energieeffizienz von Gebäuden

Wüstenrot Stiftung

Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
Hausanschrift: 71638 Ludwigsburg
Postanschrift: 71630 Ludwigsburg

Telefon +49 7141.167565 00
E-Mail: info@wuestenrot-stiftung.de

Impressum & Datenschutz

Instagram

Kultur trotz und nach Corona 2021⁠ .⁠ .⁠ „ Kultur trotz und nach Corona 2021⁠
.⁠
.⁠
„Pop meets Classic einmal anders“ der IG Kultur Sindelfingen / Böblingen e.V. mit den @hankebrothers und der A-Capella-Gruppe FÜENF @fuenf_a_cappella⁠
⁠
Für das Projekt „Pop meets Classic einmal anders“ haben⁠ sich Musiker verschiedener Stilrichtungen zusammengetan,⁠ um Menschen in Coronazeiten zum Mitsingen anzuregen.⁠ Finanziert werden die Honorare der à-capella-Popgruppe⁠ FÜENF und der HANKE Brothers, eines professionellen klassischen⁠ Streichquartetts. Per Streaming sind die Ergebnisse auf⁠ Youtube erlebbar.⁠
⁠
@igkultur_sindelfingen⁠
Foto: Theresa Pewal⁠
.⁠
.⁠
Den Link zum Förderprogramm und Informationen zu den bisher geförderten Projekten gibt's in unserer Bio ⤴️⁠
♥️#spreadtheword♥️#spreadthelove⁠
.⁠
.⁠
#wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #förderprogramm #kulturtrotzundnachcorona #kulturtrotzcorona #kultur #kulturförderung #corona #Musik #Literatur #Theater #Kunst #freiberufler #freiberuflerinnen #freiberuflich #Museum #sindelfinden #böblingen #stuttgart #stuttgartgram #stuttgart0711 #0711stuttgart #0711 #igersstuttgart #stuttgartlove ⁠
⁠
⁠
Kultur trotz und nach Corona 2021⁠ .⁠ .⁠ Aus Kultur trotz und nach Corona 2021⁠
.⁠
.⁠
Ausstellungsprojekt „Connecting Cultures“ des Kunstvereins Neuhausen e.V.⁠
⁠
Die Förderung kommt neun Künstlern zugute, sich für die Ausstellung „Connecting Cultures“ mit Kulturräumen auseinandersetzen, die durch Globalisierung, Kolonialisierung, Zuwanderung und Migration verändert wurden, und zu diesen Prozessen künstlerisch Stellung beziehen.⁠
⁠
@kv.neuhausen⁠
Foto: „Belsunce“ des Künstlers Claude Horstmann⁠
.⁠
.⁠
Den Link zum Förderprogramm und Informationen zu den bisher geförderten Projekten gibt's in unserer Bio ⤴️⁠
♥️#spreadtheword♥️#spreadthelove⁠
.⁠
.⁠
#wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung #förderprogramm #kulturtrotzundnachcorona #kulturtrotzcorona #kultur #kulturförderung #corona #Musik #Literatur #Theater #Kunst #freiberufler #freiberuflerinnen #freiberuflich #Museum #neuhausen #stuttgart #stuttgartgram #stuttgart0711 #0711stuttgart #0711 #igersstuttgart #stuttgartlove ⁠
Folgen Sie uns ...
Stadtwohnen. Geschichte – Städtebau – Perspektiven Schule bauen – Bauen schult! Wissenschaftliche Begleitforschung zu einem Modellprogramm...
Nach oben scrollen