- Sie können „Risikoeinschätzung der Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern der 1950er bis 1970er Jahre (Buch)“ Ihrem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
Selbständigkeit durch Betreutes Wohnen im Alter (Buch)
Über den Buchhandel erhältlich
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 144 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 1994.
ISBN 3-7828-4023-2
Die Zahl der älteren Menschen in der Bundesrepublik steigt ständig an. Während 1993 rund 16,6 Mio. Einwohner über 60 Jahre alt waren, werden es im Jahr 2030 ungefähr 24,4 Mio. sein. Die Versorgung dieser wachsenden Zahl von Senioren wird eine der wichtigsten Herausforderungen der Sozialpolitik der Zukunft sein. Die älteren Menschen wünschen sich in der Mehrzahl die Aufrechterhaltung des selbständigen Wohnens. Aber auch für die Politik sind Konzepte von Bedeutung, die die Selbstständigkeit der Menschen möglichst lange erhalten.
In diesem Zusammenhang gewinnt das Betreute Wohnen zunehmend an Bedeutung. Dieses Wohnkonzept ermöglicht die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden auch bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit. Aus der Sicht der Wüstenrot Stiftung ist es ein zukunftsweisendes Konzept. Heute verbergen sich hinter dem Begriff Betreutes Wohnen noch sehr unterschiedliche Angebote. Eine Abstimmung darüber, welche Anforderungen ein Dienstleistungsangebot erfüllen muss, um den Namen Betreutes Wohnen zu rechtfertigen, ist bislang erst in Ansätzen geleistet. Einen Beitrag hierzu wollte die Wüstenrot Stiftung leisten, als sie 1993 erstmals einen Gestaltungspreis ausschrieb. Durch die Prämierung zukunftsweisender und modellhafter Projekte sollte eine Übersicht geschaffen werden über realisierte Konzepte aus diesem Bereich.
Mit Hilfe eines von einem Fachbeirat entwickelten Kriterienkatalogs wurden die eingereichten Arbeiten von einer unabhängigen Jury bewertet. Die öffentliche Preisverleihung fand im Oktober 1993 statt. Bei dieser Veranstaltung wurde in Fachvorträgen die Situation aus der Sicht sowohl der Gerontologie, als auch der Wohnungswirtschaft und der Architekten beleuchtet. Die Preisträger erhielten Gelegenheit, ihre Projekte und die dazugehörige Konzeption kurz vorzustellen.
Das vorliegende Buch erläutert die Grundzüge des Konzeptes. Es gibt die Vorträge dieser Veranstaltung wieder und stellt die im Rahmen des Gestaltungspreises prämierten Arbeiten vor.
Im Anhang werden darüber hinaus wichtige Normen und beispielhafte Planungshinweise zitiert sowie die zehn von der Wüstenrot Stiftung in Abstimmung mit dem Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) entwickelten Thesen zum Betreuten Wohnen aufgeführt.
Das vorliegende Buch gibt allen, die mit der Planung oder Ausführung von Wohnungen für ältere Menschen befasst sind, wertvolle Hinweise und Anregungen. Durch die Vorstellung der prämierten Objekte in Wort und Bild bekommt der Leser eine Vorstellung von der ganzen Bandbreite möglicher Lösungsansätze.
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







