Stratégies pour un développement urbain durable en France et en Allemagne (Buch)
€ 0,00
Vorrätig
Beschreibung
Wüstenrot Stiftung et Deutsch-Französisches Institut [sous la dir. de],256 pages, Ludwigsburg, 2015.
ISBN 978-3-933249-93-7, gratuit
Le développement urbain durable constitue un facteur clé pour le développement durable en général. Mais pour de nombreuses villes, la question se pose de savoir quelles mesures et quelles alliances adopter pour établir une stratégie réussie de développement urbain durable, d‘autant plus si l‘approche locale et régionale a pour objectif de ne pas se résumer à des projets isolés et de se concentrer sur les conditions socio-économiques données.
Les échanges entre communes au niveau national et international peuvent fournir des réponses à ces questions car, même si les conditions de départ spécifiques diffèrent souvent nettement, les enjeux qu‘il revient aux villes de maîtriser sont néanmoins proches. C‘est le cas pour la situation et les villes des deux principales puissances économiques en Europe, la France et l‘Allemagne.
L‘Institut franco-allemand et la Fondation Wüstenrot ont donc poursuivi leur initiative pour intensifier les consultations entre communes allemandes et françaises sur les thèmes importants de l‘urbanisme en concevant un nouveau projet qui se focalise spécialement sur l’échange transfrontalier de savoirs et d’expériences sur les missions et les stratégies d‘un développement urbain durable.
Cette publication présente les résultats de ce projet, dans le but de les rendre accessibles à un large public.
Die Stiftung auf Instagram
Ein großer Moment für Sarah Gschlecht 🎓💫
Ihre Promotion ist abgeschlossen!
Wir freuen uns riesig, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sarah
von der Wüstenrot Stiftung! ❤
Ihr habt auch ein spannendes Promotionsvorhaben?💡
Infos zu unseren Stipendiat:innen und zur Bewerbung
➡️ Link in Bio
Foto © Sarah Gschlecht
#promotion #stipendium #research #wuestenrotstiftung
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg






Foto © Wüstenrot Stiftung