Wir und die anderen – Ein Lesebuch zu Politik und Gesellschaft (Buch)
Vergriffen
Beschreibung
463 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Renate I. Mreschar [Hg.], im Auftrag der Wüstenrot Stiftung und der Stiftung Öffentlichkeitsarbeit für die Wissenschaft e. V., Ludwigsburg 1997, ISBN: 978-3933249432
Junge Menschen sind von den komplexen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen besonders betroffen, doch oftmals ist gerade bei Jugendlichen das Interesse für politische Themen gering. Mit dem vorliegenden Jugendlesebuch beabsichtigen die Stiftung Öffentlichkeitsarbeit für die Wissenschaft e.V. und die Wüstenrot Stiftung einen Beitrag dazu zu leisten, das komplizierte Netzwerk gesellschaftlicher Zusammenhänge und Veränderungen leichter verständlich zu machen und so der Politikverdrossenheit Jugendlicher entgegenzuwirken.
Das vom Deutschen Forschungsdienst im Auftrag der beiden Stiftungen erarbeitete Lesebuch vermittelt Ergebnisse aus der sozialwissenschaftlichen Forschung zu verschiedenen aktuellen Problembereichen und bereitet die Themen so auf, dass sie auch für junge Menschen leicht zugänglich sind. Das Buch gliedert sich in zehn Bereiche, beispielsweise zur Situation von Ausländern in Deutschland, zur gewandelten Medienlandschaft oder zu den Herausforderungen von Schule und Arbeitswelt. Außerdem werden Themen behandelt wie: Gewalt und Kriminalität, Randgruppen der Gesellschaft, Bürger und Politik, Partnerschaft, Familie und Alter, Technik und Gesellschaft, Religiosität und deutsche Einheit. Zu den einzelnen Bereichen geben die Autoren jeweils eine kurze Einführung. Eine Palette kurzer Beiträge spiegelt die breite des jeweiligen Themas wider.
Im Anhang des Buches erleichtern Hinweise zu den wissenschaftlichen Gutachten sowie weiterführende Literaturangaben die vertiefte Auseinandersetzung mit den Problemgebieten.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







