Wohnen im Alter (Buch)
Über den Buchhandel erhältlich
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 168 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2005.
ISBN 3-7828-1520-3
So lange und so selbständig wie möglich in der eigenen Wohnung leben – dies ist der Wunsch der meisten Menschen, wenn sie nach ihren Vorstellungen zum eigenen Wohnen im Alter gefragt werden. Die Chancen, diesen Wunsch in die Realität umsetzen zu können, werden neben der persönlichen Gesundheit ganz wesentlich von den Merkmalen der eigenen Wohnung bestimmt – beispielsweise von deren Ausstattung, Grundriss, Lage oder der Qualität der infrastrukturellen Versorgung im umliegenden Wohnquartier.
Für den Fall, dass für die Fortsetzung des selbständigen Wohnens im Alter doch einmal Hilfe erforderlich wird, gibt es heute vielfältige Angebote. Sie reichen von der Wohnungsanpassung einschließlich Beratung einerseits und ehrenamtlichen oder gemeinschaftlichen Hilfsangeboten andererseits bis zu den verschiedensten Kombinationsformen aus barrierefreien Wohnungen und begleitenden Dienstleistungen. Wachsende Verunsicherung besteht jedoch über die Auswirkungen der weiteren demographischen Entwicklung, die in den kommenden Jahren zu einer deutlichen Zunahme des Anteils älterer Menschen in Deutschland führen wird.
In diesem Buch werden die wichtigsten Rahmenbedingungen des Wohnens im Alter aufgegriffen und einer systematischen Bewertung unterzogen. Diese Analyse beginnt bei den historischen Wurzeln des institutionellen Wohnens und führt über die zentralen Aspekte des aktuellen Wohnens bis zu speziellen Wohnangeboten mit stationärer Versorgung. Zu den wichtigsten Perspektiven des zukünftigen Wohnens im Alter gehören neue Konzepte wohnquartiernaher, unterstützender Alltagshilfen und die weitere Entwicklung gemeinschaftlicher Wohnformen bis hin zu einer anhaltenden Stärkung des Wohnens in der Pflege. Das Buch richtet sich an alle Fachleute, die sich mit den aktuellen Fragen des Wohnens im Alter und der Einschätzung seiner Entwicklungsperspektiven beschäftigen.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







