ZukunftsWerkstattWohnbauen 2010 (Buch)
Beschreibung
Mit Beiträgen von Dirk Bayer, Jaques Blumer und Johannes Modersohn sowie Gabi Dolff-Bonekämper, Wolfgang Förster, Walter Stelzhammer, Angèle Tersluisen, Oliver Thill und Sascha Zander.
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Ludwigsburg 2011, ISBN: 978-3-933249-75-3
Die Stadt Bremen steht vor der Herausforderung, in den kommenden zehn Jahren ca. 14.000 neue Wohnungen errichten zu müssen. Dabei ist es politischer Wille, die Nachfrage nach städtischem Wohnraum mit innerstädtischen Lagen zu befriedigen. Bremen hat eine ganze Reihe innerstädtischer Gebiete vorzuweisen, die jedoch nicht alle einfach und unproblematisch für den Wohnungsbau entwickelt werden können.
Die ZukunftsWerkstattWohnbauen der Wüstenrot Stiftung hat sich an drei sehr unterschiedlichen Standorten in Bremen dieser Aufgabe angenommen und Ideen für das Wohnen in der modernen Gesellschaft mit ihren demografischen Veränderungen und den Anforderungen an knapper werdende Ressourcen entworfen. Die drei unterschiedlichen Konzepte bieten Lösungsansätze, die dazu ermuntern, ungewöhnliche und brisante Planungsaufgaben mit dem Mut zur Innovation anzupacken.
Die ZukunftsWerkstattWohnbauen findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten und zu wechselnden Themen aus dem weiten Feld des Wohnens statt. Über 14 Tage befassen sich 18 postgraduierte Teilnehmer/innen mit der jeweiligen Fragestellung und werden von einem wissenschaftlichen Team aus Professoren und Assistenten fachlich betreut. Weitere Anregungen bietet ein Symposium mit Vorträgen aus Theorie und architektonischer Praxis. Der vorliegende Band dokumentiert alle Vorträge und die Ergebnisse der ZukunftsWerkstattWohnbauen.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







