Vergangene Veranstaltungen
Feierliche Übergabe: »Brief an den Vater« von Franz Kafka
Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung
Im Rahmen der Veranstaltung mit Zeruya Shalev ›Das Kafkaeske ist der verzweifelte Kampf mit sich selbst‹ wird der »Brief an den Vater« von Franz Kafka feierlich überreicht! Pressemeldung lesen unter: www.dla-marbach.de/presse Es sprechen: Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg…
Premiere: „The Fairy-Queen“ – Produktion Stuttgarter Opernstudios
Wer sind diese Wesen im Wald? Woher kommen sie und warum sind sie so gut drauf? Mit „The Fairy Queen“ (1692) liefert Henry Purcell den musikalischen Soundtrack für einen Sommernachtstraum der etwas anderen Art. Lernen Sie die aktuellen Mitglieder des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Stuttgart auf der Bühne des JOiN kennen. Regisseurin Olivia Hyunsin Kim…
Wissenschaftliche Tagung: „Zwischen Jugendstil und Expressionismus – weibliches Schreiben und literarisches Selbstverständnis bei Elsa Asenijeff“
Als kurzzeitig berühmte, dann lange vergessene österreichisch-deutsche Autorin der Jahrhundertwende erscheint Elsa Asenijeff (1867-1941) heute oft als Vorreiterin der von ihr antizipierten Frauen-, Feminismus- und Genderbewegung. Max Klingers bedeutende Marmorbüste „Elsa Asenijeff“ ist nur eine von zahlreichen Würdigungen, die ihrer Person und ihrem Werk von Zeitgenossen zuteilwurden. Dem gegenüber steht die Vernachlässigung durch Mit- und…
Ausstellung: Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig
Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung
Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt zum ersten Mal in Deutschland eine Ausstellung zu Vittore Carpaccio (um 1460/65–1525/26), der zu den bedeutendsten Maler der Frührenaissance in Venedig zählt. Mit rund 50 Gemälden und Arbeiten auf Papier führt die Ausstellung vor Augen, wie es Carpaccio gelang, sich durch seine höchst originelle Malweise gegen weitaus berühmtere Meister wie Giovanni…
Ausstellung: Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin
Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung
Zum Auftakt der Europäische Kulturhauptstadt 2025 in Chemnitz präsentieren die Kunstsammlungen Chemnitz eine Ausstellung über den visionären Künstler und Architekten Henry van de Velde (1863-1957), der zu den bedeutendsten Vertretern des Jugendstils zählt und in Chemnitz zwei Villen, einen Tennisclub und mehrere Interieurs schuf. Als Henry van de Velde 1863 in Belgien geboren wurde, herrschte…
Ausstellung: Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf / Sonsbeck
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung
Kirchen sind besondere Orte. Nicht nur aus religiöser Perspektive, sondern auch als sichtbare und allgegenwärtige Symbole eines gemeinsamen kulturellen Erbes. Aufgrund ihrer langen Geschichte sind sie zugleich aber auch Gebäude und Orte, an denen der gesellschaftliche Wandel und seine Auswirkungen deutlich erkennbar werden. Dies gilt nicht nur für die Städte, obwohl der Wandel dort in…
Ausstellung: Garden Futures: Designing with Nature
An exhibition by the Vitra Design Museum, the Wüstenrot Foundationand the Nieuwe Instituut
Garden Futures is an exhibition about the history and future of the modern garden. The garden is back in the spotlight, not only as an idyllic retreat, but also as a testing ground for new ideas and experiments in biodiversity, social justice and a sustainable future. Garden Futures was previously on show at the Vitra…
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: „Teilhabeatlas – Kinder & Jugendliche“
Bestandsaufnahme: Wie steht es um die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Dieses Forum geht der Frage nach wie es um die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in den 401 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands bestellt ist und diskutiert regionale Unterschiede, Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Der „Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche“ nimmt die Lebensbedingungen von…
Leben vor der Stadt – Einfamilienhäuser als Möglichkeitsräume
Dialogforum & Book Release
Das Einfamilienhaus ist mehr als nur eine Wohnform – es ist ein prägendes Element unserer gebauten Umwelt. Nach Jahren des „Weiter so” steht es heute vor komplexen Herausforderungen. Wie kann eine Neuinterpretation dieser Wohnform aussehen, um den sozialen und ökologischen Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden? Wir laden Sie herzlich zur Präsentation unseres Buches „Leben…
NaturVision Filmfestival 2025
Bewegte Bilder für eine bessere, nachhaltigere Welt: Beim NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg steht in diesem Jahr das Ökosystem Wald im Fokus. Das jährlich stattfindenden Natur- und Umweltfilmfestival will den Zuschauer*innen mit einem vielfältigen Programm Anstöße zum Umdenken und aktiven Handeln geben – von packenden Dokumentarfilmen über den kultigen Science Slam und das Kinderprogramm bis hin…