Vergangene Veranstaltungen

Pressekonferenz & Studienpräsentation: Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche

12.05.2025, 10:00 Uhr 12.05.2025, 11:00 Uhr
taz Kantine

Friedrichstr. 21,
10969 Berlin

Chancengleichheit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen sind zentrale Versprechen unserer Gesellschaft. Doch wird dieses Versprechen in Städten wie auf dem Land, in wohlhabenden wie in strukturschwächeren Regionen gleichermaßen eingelöst? Wie sehen die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in den 400 Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands aus? Der „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“ geht diesen Fragen nach.…

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag: „Teilhabeatlas – Kinder & Jugendliche“

14.05.2025, 17:15 Uhr 14.05.2025, 18:45 Uhr
Leipzig (Leipziger Messe)

Bestandsaufnahme: Wie steht es um die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Dieses Forum geht der Frage nach wie es um die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen in den 401 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands bestellt ist und diskutiert regionale Unterschiede, Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Der „Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche“ nimmt die Lebensbedingungen von…

Conference: The Transformation of Sacred Spaces. Patterns and Paths across Europe

Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung
15.05.2025 16.05.2025
Heilandskirche / Stadtteilzentrum "Westkreuz"

Leipzig

Thinking about the adapted reuse of church buildings, some binary differentiations seem self-evident: “Protestant churches are more easily used cooperatively because they are connected with a different understanding of sacrality than Catholic churches.” “Secularization is connected with a continuing loss of sacred spaces.” “In the cities, successful transformation is more likely because of a variety…

Leben vor der Stadt – Einfamilienhäuser als Möglichkeitsräume

Dialogforum & Book Release
19.05.2025, 17:00 Uhr 19.05.2025, 20:00 Uhr
Haus der Architektinnen und Architekten

Danneckerstr. 54,
70182 Stuttgart

Das Einfamilienhaus ist mehr als nur eine Wohnform – es ist ein prägendes Element unserer gebauten Umwelt. Nach Jahren des „Weiter so” steht es heute vor komplexen Herausforderungen. Wie kann eine Neuinterpretation dieser Wohnform aussehen, um den sozialen und ökologischen Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden? Wir laden Sie herzlich zur Präsentation unseres Buches „Leben…

NaturVision Filmfestival 2025

Gefördert durch die Wüstenrot Stiftung
25.06.2025 29.06.2025
Festivalkino Central Filmtheater

Arsenalstraße 4 ,
71638 Ludwigsburg

Bewegte Bilder für eine bessere, nachhaltigere Welt: Beim NaturVision Filmfestival in Ludwigsburg steht in diesem Jahr das Ökosystem Wald im Fokus. Das jährlich stattfindenden Natur- und Umweltfilmfestival will den Zuschauer*innen mit einem vielfältigen Programm Anstöße zum Umdenken und aktiven Handeln geben – von packenden Dokumentarfilmen über den kultigen Science Slam und das Kinderprogramm bis hin…

Ausstellung: Verstrickungen – Eröffnung des Purple Path in Chemnitz

Eine Kooperation des ifa und der Wüstenrot Stiftung
11.04.2025 03.08.2025
Kunstbahnhof Flöha

Bahnhofstraße 2A,
09557 Flöha

Zusammen mit dem „Purple Path”, einem der Hauptprojekte der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, öffnet der frisch sanierte Bahnhof in Flöha als Kunstbahnhof wieder seine Türen. Ab dem 11. April 2025 wird die Bahnhofshalle zum Schauplatz für die ifa-Ausstellung „Verstrickungen - Von der Rolle des Textilen in Kunst und Gesellschaft”, in der das Institut für Auslandsbeziehungen Künstler:innen…

Ausstellung: Die Shaker. Weltenbauer und Gestalter

Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, der Wüstenrot Stiftung, des Milwaukee Art Museum und dem Institute of Contemporary Art Philadelphia in Kooperation mit dem Shaker Museum.
07.06.2025 28.09.2025
Vitra Design Museum

Charles-Eames-Str. 2,
79576 Weil am Rhein

Im Sommer 2025 präsentiert das Vitra Design Museum eine umfassende Ausstellung über die amerikanische Gemeinschaft der Shaker und ihre einzigartige Designkultur. Gegründet als freikirchliche Bewegung im 18. Jahrhundert, vertraten die Shaker Werte wie soziale Gleichheit, Pazifismus und Gemeinbesitz, wobei Arbeit und Design als unmittelbarer Ausdruck des Glaubens gesehen wurden. Die zeitlosen und funktionalen Shaker-Objekte hatten…

Sonderausstellung: Das Haus Schminke und seine Farben

Eine Kooperation der Stiftung Haus Schminke und der Wüstenrot Stiftung
17.04.2025 28.09.2025
Haus Schminke

Kirschallee 1b,
02708 Löbau

Das Haus Schminke im sächsischen Löbau gilt weltweit als eines der bedeutendsten Wohnhäuser der Klassischen Moderne. Es wurde von 1930 bis 1933 von Hans Scharoun für die Fabrikantenfamilie Schminke geplant und dient heute als Ort der Architekturvermittlung. Ab dem 17.04.2025 zeigen die Stiftung Haus Schminke und die Wüstenrot Stiftung in einer kleinen Sonderausstellung den aktuellen…

Ausstellung: „Doppelkäseplatte. 100 Jahre Sammlung. 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart“

08.03.2025 12.10.2025
Kunstmuseum Stuttgart

Kleiner Schlossplatz 1,
70173 Stuttgart

Durch ein gemeinsames Projekt des Kunstmuseums Stuttgart und der Wüstenrot Stiftung konnten 110 Gemälde und 78 Grafiken aus dem Nachlass von Anton Stankowski (1906–1998) restauriert und konserviert werden. Eine Auswahl ist in der Ausstellung »Doppelkäseplatte« zu sehen. Ziel ist es, diesen kulturell bedeutsamen Bestand langfristig zu erhalten und zu sichern. Das Projekt ist Teil des…

Ausstellung: The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM

Eine Kooperation des ZKM I Karlsruhe und der Wüstenrot Stiftung
04.04.2025 20.09.2026
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19,
76135 Karlsruhe

Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM“ gibt das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt gehört. Die Ausstellung erzählt nicht nur von den miteinander verwobenen Geschichten von Kunst und Technologie, sondern auch von…