Dokumentarfotografie Förderpreise 2005/2006 (Buch)
Vergriffen
Beschreibung
272 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Plänen und Zeichnungen
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Ludwigsburg 2007, ISBN: 3-933249-22-8
Katalog mit Arbeiten von Verena Jaekel, Linn Schröder, Yvonne Seidel und Tobias Zielony sowie einem Essay von Wiebke Ratzeburg.
Die PreisträgerInnen der Dokumentarfotografie Förderpreise 2005/2006 der Wüstenrot Stiftung haben ihre Projekte beendet. Der vorliegende Katalog dokumentiert die entstandenen Arbeiten und soll im Verbund mit der geplanten Wanderausstellung die Positionen der NachwuchsfotografInnen einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen.
In ihrer Arbeit Neue Familienportraits – New Family Portraits stellt Verena Jaekel Familien mit gleichgeschlechtlichen Elternpaaren vor. Die Darstellung von Familien hat eine lange Tradition, erinnert sei an die Bilder der heiligen Familie, an Portraits adliger Familien oder die daran anknüpfende Selbstinszenierung des Bürgertums. Diesen traditionellen Stil aufgreifend sollen Verena Jaekels Portraits nicht nur die Definition des Familienbegriffs erweitern, sondern auch stereotype Sehgewohnheiten bewusst machen und so eine Reflexion über die Darstellungsformen des Mediums Fotografie anregen.
Linn Schröders Serie I found these figures on a trip ist auf verschiedenen Reisen entstanden. In diesen Arbeiten sucht die Fotografin nach dem theatralischen Moment alltäglicher Szenen und findet Bilder, die von der Dramatik moderner Geschichten Ahnung geben. Dabei verfolgt sie keinen explizit narrativen Ansatz, sondern konfrontiert den Betrachter vielmehr mit Motiven, die vielleicht elliptisch eine Erzählung andeuten, meist aber in poetischer Schönheit ein Geheimnis wahren.
In ihrer Arbeit Zugvögel dokumentiert Yvonne Seidel das Leben von Rentnern aus ganz Europa, die auf einem Campingplatz im nördlichen Afrika die Wintermonate verbringen. Land und Leute interessieren diese modernen Nomaden weniger, sie kommen der Sonne wegen und bleiben ihren heimatlichen Lebensgewohnheiten treu.
Tobias Zielonys Serie Big Sexyland greift den Namen eines 24-Stunden Pornokinos auf. Das Kino und der angrenzende Park dienen als Aufenthaltsort für junge Männer aus meist mittel- und osteuropäischen Ländern, die hier als Prostituierte arbeiten. Zielony fotografierte diese Männer am Rande der Gesellschaft mit einer Infrarotkamera, deren Blitz für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Dieser „diskrete“ Blick hält das schattenhafte Dasein der männlichen Prostituierten in eindrücklichen Bildern fest.
Der Katalogessay von Wiebke Ratzeburg analysiert unter dem Titel In der eigenen Gegenwart angekommen – Junge Dokumentarfotografie zeitgenössische Dokumentarfotografie und untersucht vor diesem Hintergrund die Arbeiten der PreisträgerInnen.
Weitere Publikationen der Wüstenrot Stiftung

Die Stiftung auf Instagram
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gestaltungspreis 2024:
Lücken füllen – Wohnraum schaffen.
Unter diesem Thema suchen wir mit unserem 14. Gestaltungspreis beispielgebende Projekte, die zeigen, wie es gelingen kann, Wohnraum zu schaffen, indem „Lücken“ in unseren Städten und Dörfern mit zukunftsfähigen Konzepten gefüllt und gestaltet werden.
📣 Bewerbt euch bis zum 15. Januar 2024!
📜 In Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt es einen zunehmenden Mangel an Wohnraum. Gleichzeitig wird für alle drei Länder ein Bevölkerungszuwachs prognostiziert. Die Lösung der Wohnungsknappheit zählt zur drängendsten Aufgabe unserer Gesellschaft. Stellt sich die Frage, auf welchen Flächen dieser Wohnraum entstehen soll. Um sparsam mit der Ressource Boden umzugehen, sind überzeugende Strategien für eine umwelt- und klimasensible, sozial verträgliche, gestalterisch attraktive und innovative Innenentwicklung und Nachverdichtung notwendig. Das Ausfüllen von Lücken und die Nutzung bereits versiegelten Bodens kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, nachhaltig mit unseren Flächen umzugehen. Im Idealfall leistet die gefüllte Lücke einen innovativen Beitrag zur kompakten, gemischten, vielfältigen und lebenswerten Stadt.
Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Einreichungen!
Infos zur Ausschreibung und Bewerbung
➡️ Link in Bio
#wettbewerb #gestaltungspreis #wohnraum #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg