Perspektive Dokumentarfotografie (Buch)
Vergriffen
€ 0,00
Nicht vorrätig
Beschreibung
Dokumentation des Symposiums am 28./29. September 2002 im Museum für Angewandte Kunst Köln, mit Beiträgen von Beatrix Nobis, Christoph Ribbat, Wiebke Ratzeburg und Rolf Sachsse sowie einem Interview mit Jörg Sasse.
Wüstenrot Stiftung [Hg.], Ludwigsburg 2003, ISBN: 3-933249-23-6, kostenlos
Mit einem Symposium wollte die Wüstenrot Stiftung der laufenden Diskussion um den Stellenwert und die Definition der Dokumentarfotografie ein Forum bieten und so zur Standortbestimmung beitragen. In enger Zusammenarbeit mit dem Museum für Angewandte Kunst Köln konnte die Veranstaltung am 28. und 29. September 2002 unter dem Titel „Perspektive Dokumentarfotografie“ realisiert werden. Gleichzeitig wurden alle bislang mit Hilfe der Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung entstandenen Arbeiten in einer Gruppenausstellung im Museum für Angewandte Kunst Köln gezeigt.
Den Auftakt bildete am 18. September 2002 die Ausstellungseröffnung mit einem Vortrag von Beatrix Nobis, der sich intensiv mit den Arbeiten der Preisträger der Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung auseinandersetzt.
Das Symposium bot drei Vorträge: Der Beitrag von Christoph Ribbat, Amerikanist und Fotokritiker aus Bochum/Bonn, spürt dem Plastik als Symbol der modernen globalisierten Gesellschaft in der zeitgenössischen Dokumentarfotografie nach und sucht die Frage, warum es für Dokumentarfotografen heute interessant sein kann, nicht aus der Fremde zu berichten, sondern von sich selbst, zu beantworten. Die Geschäftsführerin des Museums für Photographie in Braunschweig Wiebke Ratzeburg berichtet über die zeitgenössische Praxis als Fotokuratorin. Rolf Sachsse von der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe diskutiert die Auswirkungen der digitalen Bearbeitungsmöglichkeiten auf die Fotografie. Den Abschluss bildete ein Interview mit dem Künstler und Becher-Schüler Jörg Sasse, das Andreas Schalhorn, Kurator im Museum für Neue Kunst / ZKM in Karlsruhe, führte. Das Symposium wurde von Referenten, Künstlern und Besuchern gleichermaßen als wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion um die Dokumentarfotografie gewertet. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge und das Interview mit Jörg Sasse.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







