Städte und Baugemeinschaften (Buch)
Über den Buchhandel erhältlich
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 248 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2009.
ISBN 978-3-7828-1537-6
Das Wohnen in der Stadt erfährt seit einigen Jahren eine zunehmende Renaissance. Die Nachfrage nach attraktiven Wohnprojekten an zentralen und urbanen Standorten ist gestiegen und scheint noch weiteres Wachstumspotenzial zu bieten. In vielen Städten ist das Wohnen deshalb wieder zu einem festen Bestandteil der kommunalen Entwicklungsplanung geworden. Neue, attraktive Angebote für das Wohnen in der Stadt richten sich vor allem an jene Bevölkerungsgruppen, die nach einem Wohnstandort mit guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität suchen und deren Abwanderung in das Umland verhindert werden soll.
In diesem Prozess entwickelt eine wachsende Zahl von Städten eigene Strategien und Konzepte zur Ergänzung der vorhandenen Wohnangebote. Teilweise bestehen diese Maßnahmen aus einer direkten Unterstützung von Baugemeinschaften, Baugruppen oder neuen Genossenschaften, teilweise wird eine allgemeine Plattform für den Austausch von Informationen, Angeboten und Kontakten zwischen Anbietern und Nachfragern rund um das Wohnen in der Stadt eingerichtet, die allen Beteiligten offen steht.
Die Wüstenrot Stiftung hat verschiedene Ansätze und Formen von derartigen kommunalen Handlungsstrategien in einem Forschungsprojekt untersucht. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass je nach gewählter Strategie einerseits zwar wichtige Impulse gesetzt werden können, andererseits aber die mit den neuen Bauträgern – Baugemeinschaften und neuen Genossenschaften – verbundenen Potenziale auch keine Selbstläufer darstellen.
Ähnliche Publikationen
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







