Umbau im Bestand (Buch)
Über den Buchhandel erhältlich
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 272 Seiten. Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2008. ISBN 978-3-7828-1531-4
Beschreibung
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 272 Seiten.
Eine gemeinsame Veröffentlichung der Wüstenrot Stiftung und des Karl Krämer Verlags, Ludwigsburg/Stuttgart, 2008.
ISBN 978-3-7828-1531-4
Die Erneuerung und Modernisierung des Gebäudebestands gehören heute zu den wichtigsten Bauaufgaben in Deutschland. Der Druck zu Umbau und Anpassung vorhandener Gebäude wächst, nicht zuletzt wegen veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und daraus resultierenden Erfordernissen im Hinblick auf neue Nutzungen und eine verbesserte Energieeffizienz. Die Strukturveränderungen im Gebäudebestand sind aber auch eine gute Chance für Gewerbe, Industrie und Dienstleistung, für Städte und private Eigentümer, ihre Immobilienbestände neu zu gestalten und aufzuwerten. Gute Gestaltungspotenziale liegen vor allem in kreativen und intelligenten Umgang mit dem Bestand und in Konzepten, die auf die Dynamik der Veränderung und die Ziele der Nachhaltigkeit mit in die Zukunft weisenden Lösungen reagieren.
Aufgrund der hohen aktuellen Bedeutung des Umbaus im Bestand hat die Wüstenrot Stiftung ihren siebten Gestaltungspreis dieser Bauaufgabe gewidmet und damit einen hervorragenden Überblick über die gesamte Bandbreite von Umbaumaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland aus den vergangenen fünf Jahren ermöglicht. Gezeigt werden in diesem Buch alle Arten von Umbaumaßnahmen: Wohnbauten, Kultur- und Gewerbebauten; Umbauten mit und ohne Nutzungsänderung; Anbauten, Aufstockungen und Erweiterungen bestehender Gebäude. Ergänzende Beiträge von Fachautoren beleuchten die unterschiedlichen Aspekte des Themas und erweitern den Überblick mit Beispielen aus dem europäischen Ausland. Die Vielzahl an dokumentierten Beispielen macht dieses Buch zu einem wertvollen Leitfaden für alle, die qualitätsvolle, auch in der wirtschaftlichen und ökologischen Zielsetzung vorbildhafte Umbaumaßnahmen im Bestand umsetzen wollen.

Die Stiftung auf Instagram
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gesprächsreihe "Zukunftsfragen der Gesellschaft"
WOHLSTAND, KONSUM UND DEMOKRATIE
Thea Dorn im Gespräch mit Katrin Göring-Eckhardt und Rainer Hank
Wirtschaftswachstum und Wohlstand werden als wichtige Faktoren für die gesellschaftliche Entwicklung erachtet. Aber ist eine starke Wirtschaft auch der Garant für eine stabile Demokratie? Ist Demokratie als Produkt unseres Wohlstandes oder als sein Motor zu betrachten? Folgt man der These, dass wirtschaftliche Entwicklung Demokratie überhaupt erst ermöglicht, wie verhält es sich dann mit den Forderungen nach einer „Postwachstumsökonomie“ und nach „Degrowth“? Können solidarisches Handeln und politisches Engagement an die Stelle von Konsum und materiellem Reichtum treten und unser demokratisches Miteinander stärken?
11.12.2023 | 19:30 Uhr
Theaterhaus Stuttgart
bis 06. Dezember kostenlos anmelden!
➡️ Alle Infos dazu Link in Bio
Die Diskussion wird auch kostenlos online übertragen:
www.wuestenrot-stiftung.streamingnow.de
#wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung #zukunftsfragendergesellschaft #theadorn ...
Gestaltungspreis 2024:
Lücken füllen – Wohnraum schaffen.
Unter diesem Thema suchen wir mit unserem 14. Gestaltungspreis beispielgebende Projekte, die zeigen, wie es gelingen kann, Wohnraum zu schaffen, indem „Lücken“ in unseren Städten und Dörfern mit zukunftsfähigen Konzepten gefüllt und gestaltet werden.
📣 Bewerbt euch bis zum 15. Januar 2024!
📜 In Deutschland, der Schweiz und Österreich gibt es einen zunehmenden Mangel an Wohnraum. Gleichzeitig wird für alle drei Länder ein Bevölkerungszuwachs prognostiziert. Die Lösung der Wohnungsknappheit zählt zur drängendsten Aufgabe unserer Gesellschaft. Stellt sich die Frage, auf welchen Flächen dieser Wohnraum entstehen soll. Um sparsam mit der Ressource Boden umzugehen, sind überzeugende Strategien für eine umwelt- und klimasensible, sozial verträgliche, gestalterisch attraktive und innovative Innenentwicklung und Nachverdichtung notwendig. Das Ausfüllen von Lücken und die Nutzung bereits versiegelten Bodens kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, nachhaltig mit unseren Flächen umzugehen. Im Idealfall leistet die gefüllte Lücke einen innovativen Beitrag zur kompakten, gemischten, vielfältigen und lebenswerten Stadt.
Wir freuen uns auf zahlreiche spannende Einreichungen!
Infos zur Ausschreibung und Bewerbung
➡️ Link in Bio
#wettbewerb #gestaltungspreis #wohnraum #zukunftsfragen #baukultur #archilovers #architecturelovers #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg