Kooperation in Ländlichen Räumen (Buch)
Über den Buchhandel erhältlich
Beschreibung
Doris Schmied, 176 Seiten,Cuvillier Verlag, Göttingen, 2016.
ISBN 978-3-7369-9243-6
Zurückgehende Einwohnerzahlen und schrumpfende finanzielle Mittel lassen Kooperation gerade für Dörfer und Gemeinden im ländlichen Raum als Lösungsansatz immer vielversprechender werden. Gleichzeitig wird Kooperation in nationalen und europäischen Förderprogrammen immer mehr als Voraussetzung gefordert bzw. durch Maßnahmen gefördert. Kooperationen versprechen einen wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Mehrwert für die Beteiligten und einen Anstoß für die ländliche Entwicklung, der nur gemeinsam geschaffen werden kann.
Die Art des gemeinsamen zweckgerichteten Handelns zum Nutzen der Beteiligten kann allerdings sehr vielfältig sein: das betrifft die Akteure, den Maßstab, den Inhalt, die Dauer und die Form der Zusammenarbeit. Am bekanntesten sind wohl die Kooperationen von Dörfern, Gemeinden oder Regionen, von Kommunen und Unternehmen, Organisationen oder Institutionen sowie das gemeinsame Vorgehen von Bürgern und Verwaltung oder von Bürgern mit Bürgern.
In diesem Sammelband, der im Wesentlichen auf dem 19. Interdisziplinären Dorfsymposium basiert, das vom 12. bis 14. Mai 2014 in Dipperz/Hessen stattfand, berichten Autoren aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen in Wissenschaft und Praxis und aus unterschiedlichen Perspektiven heraus über die Formen, die Bedeutung und die Erfolge von Kooperationen im ländlichen Raum, aber auch über deren Probleme.
Die Stiftung auf Instagram
📣SPREAD THE WORD!!
WORUM GEHT`S?
Bis 16. Januar 2026 können sich Institutionen, die ein FSJ Kultur anbieten, wieder um eine finanzielle Förderung bewerben*.
WAS GENAU WIRD GEFÖRDERT?
Wir fördern Einsatzstellen im FSJ Kultur in Baden-Württemberg mit einer Summe von je 5.500 € zur Reduktion des finanziellen Eigenanteils.💸
WAS MÜSST IHR TUN?
Schreibt uns per Mail, warum speziell eure Institution die finanzielle Förderung zugutekommen sollte, wie ein*e Freiwillige*r euch als Einsatzstelle bereichern kann und was ihr dem/der Freiwilligen an Aufgaben und Erfahrungen bieten möchtet.
✉️ info@wuestenrot-stiftung.de
SONST NOCH WAS?
JA! Für die finanzielle Förderung können sich auch Institutionen bewerben, die bislang noch keinen Freiwilligenplatz anbieten, aber gerne eine solche Stelle schaffen möchten. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist die Bewilligung einer FSJ Kultur Stelle durch die LKJ BW.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
⤴️Link zur Ausschreibung in Bio
.
.
#fsjkultur #fsj #lkjbw @lkj_bw #lkj #kulturelleBildung #wüstenrotstiftung #wuestenrotstiftung
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung startet in eine neue Runde!
🏡 Weniger Fläche, weniger Material, weniger Technik – mehr Wohnqualität! Unser 15. Gestaltungspreis sucht beispielhafte Wohnbauprojekte, die durch intelligente Reduktion architektonische, ökologische und gesellschaftliche Qualität schaffen.
📢 Zeigt uns, wie weniger zu mehr wird!
Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme unter:
www.gestaltungspreis.org
#wuestenrotstiftung #archilover #gestaltungspreis #architecturelover
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg







