Ludwig Leo Ausschnitt (Buch)
Über den Buchhandel erhältlich
Herausgegeben von Antje Buchholz, Jack Burnett-Stuart, Gregor Harbusch, Michael von Matuschka and Jürgen Patzak-Poor, 152 Seiten , AA Architectural Association London, London 2015.
Veröffentlicht durch die Unterstützung und in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung.
Beschreibung
This book examines five projects by the Berlin architect Ludwig Leo (1924–2012), including the famous DLRG boathouse (1967–73) and the extraordinary pink and blue Umlauftank (1967–74). Appearing in conjunction with an Architectural Association / Wüstenrot Stiftung exhibition of the same name, the book is the first to be published in English about the work of this enigmatic architect. Illustrated with numerous drawings from the Ludwig Leo archive, texts and conversations about Leo’s work and legacy, and with a foreword by Peter Cook.

Die Stiftung auf Instagram
Historische Leuchtreklame
"Plauener Spitze - bekannt auf dem Weltmarkt"
Im ersten Schritt beauftragten wir eine Bestands- und Zustandserfassung. Aus den Ergebnissen dieser Untersuchung wurde ein Konzept für die Restaurierungs- und Instandsetzungsarbeiten entwickelt. Nicht nur restauratorische Gesichtspunkte sondern insbesondere auch Überlegungen zum Energieverbrauch mussten im Konzept berücksichtigt werden.
Der besonders fein gearbeitete Logobuchstaben „P“ des Schriftzugs war besonders gut erhalten. Dieser Einzelbuchstabe wurde deshalb in originaler Neontechnik instandgesetzt und wird zukünftig als leuchtendes Ausstellungsstück im neuen Mitmachmuseum „Fabrik der Fäden“ in Plauen zu sehen sein.
Die übrigen Buchstaben des Schriftzugs wurden ebenfalls aufwändig denkmalgerecht aufgearbeitet und durch moderne LED-Technik ertüchtigt. Da der ursprüngliche Montageort der Leuchtreklame heute nicht mehr für eine Installation geeignet ist, wird der Schriftzug – ergänzt um einen detailgetreu rekonstruierten Logobuchstaben „P“ – in unmittelbarer Nähe zum Originalort montiert.
Mehr Infos zum Projekt Link in Bio ⤴️
Foto: Sarah Gschlecht © Wüstenrot Stiftung
#denkmaldienstag #baubezogenekunst #ddrkunst #plauen #nachkriegsmoderne #postwarmodernism #culturalheritage #archilovers #wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung ...
Historische Leuchtreklame
"Plauener Spitze - bekannt auf dem Weltmarkt"
Die Vielen noch heute bekannte „Plauener Spitze“ prägte die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der vogtländischen Region. In den 1970er Jahren entstand ein monumentaler Leuchtschriftzug auf dem Dach des ehemaligen Sozial- und Bürogebäudes des Betriebsteils VEB Plauener Spitze in Plauen.
Mit der politischen Wende 1989/ 90 begann ein umfassender Strukturwandel, im Zuge dessen die volkseigenen Stickerei-Unternehmen (re-) privatisiert wurden. Der Betriebssitz wurde aufgegeben. 2012 wurde der Leuchtschriftzug in Einzelsegmenten demontiert und in einer Lagerhalle untergebracht.
Der für die Plauener Bevölkerung emotionale Wert der Anlage hielt aber bis heute an. Gemeinsam haben sich die Stadt Plauen und die Wüstenrot Stiftung 2022 daher zu einer denkmalgerechten Neuaufstellung und Wiederinbetriebnahme dieses bedeutenden Kulturdenkmals entschieden.
Mehr Infos zum Projekt Link in Bio ⤴️
Foto: Sarah Gschlecht © Wüstenrot Stiftung
#denkmaldienstag #baubezogenekunst #ddrkunst #plauen #nachkriegsmoderne #postwarmodernism #culturalheritage #archilovers #wuestenrotstiftung #wüstenrotstiftung ...
#Repost - @akbw.ludwigsburg
Ausstellung
Das zukunftsfähige Einfamilienhaus?
Eröffnung 1.Juni 18:30Uhr
Die Kammergruppe Ludwigsburg lädt in Kooperation mit @wuestenrotstiftung herzlich zur Ausstellung im Rahmen des Gestaltungspreises ein.
1. - 24. Juni
im Franck-Areal in Ludwigsburg.
Vorbeikommen, Teilen, Weitersagen, es lohnt sich!
@akbw_official
@wuestenrotstiftung
@ludwigsburg.de ...
Gemeinschaft der Freunde
Deutscher Eigenheimverein e.V.
Hohenzollernstraße 45
D-71638 Ludwigsburg