
Ausstellung: Architektur als Experiment | Ludwig Leo (1924–2012) / Leipzig
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung, kuratiert von BARarchitekten und Gregor Harbusch, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ARCH+
Die Reparatur und Instandsetzung des UT 2 wurde bereits durch die Ausstellung „Ludwig Leo Ausschnitt“ in Berlin, Stuttgart und London flankiert. 2020 und 2021 folgte die Ausstellung „Architektur als Experiment“ in Berlin und Leipzig, um die Bedeutung von Leos Werk noch besser sichtbar zu machen und zu erläutern.
Eine Ausstellung der Wüstenrot Stiftung, kuratiert von BARarchitekten und Gregor Harbusch, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift ARCH+

Meisterhaus Kandinsky Klee. Die Geschichte einer Instandsetzung (Buch)
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 215 Seiten, Spector Books, Leipzig, 2020
ISBN: 978-3-96075-013-0

Ausstellung: Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz / Dresden
Herausragende Beispiele in Deutschland | Österreich | Schweiz
(Foto © Yohan Zerdoun) Baudenkmale sind sichtbare, identitätsstiftende…
Herausragende Beispiele in Deutschland | Österreich | Schweiz

Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2016-2017 (Download)
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, Wüstenrot Stiftung,…

Das Eiermann Magnani Haus – Katalog zur Ausstellung in Hettingen (Buch)
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung und dem Haus der Geschichte…

Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2014-2015 (Download)
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, Wüstenrot Stiftung,…

Wüstenrot Stiftung – Tätigkeitsbericht 2014-2015 (Buch)
Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, Wüstenrot Stiftung,…


Schalenbauten von Ulrich Müther auf Rügen
Die kühnen Schalenbauten des Ingenieurs und Bauunternehmers Ulrich Müther (*1934,† 2007) zählen zu den herausragenden kulturellen Hinterlassenschaften der DDR.